• Sport
  • Mit neuen Rekorden und hohen Erwartungen startet heute die 47. Saison der Fußball-Bundesliga

Wer braucht schon Ronaldo?

Interesse an der Bundesliga wächst abermals bei Zuschauern, Fernsehsendern und Geldgebern

  • Mark Wolter
  • Lesedauer: 5 Min.

Der Andrang ist groß. Schon zwei Wochen vor der heutigen Auftaktpartie der 47. Bundesligaspielzeit, in der Meister Wolfsburg am Abend den VfB Stuttgart empfängt, machte man in der Geschäftsstelle der »Wölfe« die Schotten dicht. Der Dauerkartenvorverkauf musste beendet werden, um noch Restkarten an den Spieltagen verkaufen zu können. 21 500 wollen künftig bei jedem Spiel der Niedersachsen dabei sein, 3000 mehr als in der Vorsaison. Beim offensiv zaubernden Titelverteidiger ist das gestiegene Interesse wenig überraschend – anders als bei vielen anderen Klubs wie dem 1. FC Nürnberg. Der Aufsteiger aus Franken, der um den Klassenverbleib kämpfen wird, setzte 28 000 Dauerkarten ab, ebenfalls Vereinsrekord.

Den Präsidenten der Deutschen Fußball-Liga (DFL) wundert das nicht. Die Bundesliga biete »Spannung pur bis zum letzten Spieltag«, sagt Reinhard Rauball. Das hat vor allem die letzte Spielzeit gezeigt. Auf einen Meister Wolfsburg hätte nach Platz neun zur Winterpause wohl kaum einer gesetzt. Ganz anders als in Spanien, Italien oder England, wo die Dominanz von jeweils nur drei, vier Klubs die Fans der restlichen Beteiligten eher langweilt und sie vermehrt von Stadionbesuchen abhält. Die Bundesliga hingegen steuert wieder einmal auf einen neuen Zuschauerrekord zu – den achten in Folge.

Die Bundesligisten haben ihr Übriges für eine bunte und attraktive neue Saison getan. Rund 179 Millionen Euro haben die Vereine in der Sommerpause in neue Spieler investiert. Knapp vier Wochen vor Ende der Transferperiode ist die zwei Jahre alte Rekordsumme von 171 Millionen Euro damit schon übertroffen. Allein Rekordmeister Bayern München überwies mehr als 50 Millionen Euro für neue Spieler. Mehrere Millionen investierten auch der Hamburger SV, Werder Bremen und der VfB Stuttgart, der kurz vor dem heutigen Auftakt den russischen Nationalspieler Pawel Progrebnjak verpflichtete.

Trotz fehlender Weltstars hält Meistertrainer Felix Magath, der nach finanziell rosigen Wolfsburger Jahren in dieser Saison bei den klammer aufgestellten Schalkern auf namhaftes neues Personal verzichten musste, die Liga angesichts voller Stadien und vernünftigem Wirtschaften der Klubs für »die stärkste der Welt«. Und auch Ligapräsident Rauball fragt bei wachsendem Interesse vor Saisonstart zu Recht, wer schon einen Ronaldo bräuchte. Allein für die Finanzierung der Verpflichtung des portugiesischen Fußballstars samt Gehalt und Versicherung musste der spanische Rekordmeister Real Madrid einen Kredit von mehr als 150 Millionen Euro aufnehmen.

Die DFL will auch ihren Beitrag leisten und geht in ihrer Vermarktung neue Wege. Dazu hat sie den Spieltag aufgesplittet (siehe rechte Spalte). Mit mehr Spielen zu verschiedenen Zeiten sind die Fernsehanstalten bereit, mehr Geld zu zahlen. Durch die Ausweitung der TV-Vermarktung, auch auf internationalem Markt, will die DFL in den nächsten sechs Jahren insgesamt 3,45 Milliarden Euro einnehmen. Etwa 412 Millionen Euro sollen pro Saison unter den 36 Vereinen des Ligaverbandes aufgeteilt werden. Das ist weniger als in anderen großen europäischen Spitzenligen. Das Besondere hierzulande ist, dass die Kuchenstücke unter den deutschen Profivereinen relativ gleichmäßig verteilt werden. Aus dem Topf der TV-Gelder erhält der Meister etwas mehr als doppelt so viel wie Klubs aus dem Tabellenkeller der ersten Liga. Die Verteilung ist damit viel solidarischer als in anderen Ligen. In Spanien oder England, wo die Klubs ihre Spiele selbst vermarkten, liegt das Verhältnis der Einnahmen von Spitzenreitern zu den Tabellenschlusslichtern bei etwa zehn zu eins, manchmal noch höher.

Aber auch in der Bundesliga hat die Mehr-Klassen-Gesellschaft bereits Einzug gehalten. Um die Schere nicht noch größer werden zu lassen, fordern einige Klubs deshalb von der DFL die Öffnung für neue Investoren. Laut anonymer Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young rechnet mehr als die Hälfte der befragten Manager der 1. und 2. Bundesliga mit einer wirtschaftlich schlechteren Saison. Ein Drittel schrieb nach eigenen Angaben bereits in der vergangenen Spielzeit rote Zahlen.

Von ernsthaften Problemen und etwaigen Insolvenzen sehen sich die Manager der Erstligisten aber nicht bedroht. Dank Interessenzulauf und ausgeweiteter Medienpräsenz bleibt die Liga weiterhin ein attraktives Werbefeld für Sponsoren. So hat etwa die Trikotwerbung mit Erlösen von mehr als 130 Millionen Euro für die 18 Vereine ebenfalls eine neue Bestmarke erreicht. Drei Viertel der Klubs glauben deshalb bei entsprechenden Kostenreduzierungen im eigenen Verwaltungsapparat an eine deutliche Verbesserung und einen erneuten Anstieg der Gewinne in den nächsten Jahren. Und das obwohl die positive Entwicklung ein Ende haben muss – mehr Zuschauer- und Kartenverkaufsrekorde gehen irgendwann nicht mehr.


Zahlen und Fakten

  • Auf dem Transfermarkt hat mal wieder der FC Bayern München am stärksten zugeschlagen. Über 50 Millionen Euro kosteten die neun gekauften Spieler. Am meisten verdient hat der VfB Stuttgart mit dem Verkauf von Mario Gomez an die Bayern. Trotz acht Neuzugängen blieben am Ende immer noch 20,5 Millionen Euro Überschuss für die Schwaben.
  • Die erste Trainerentlassung hat es mit Jörn Andersen in Mainz schon fünf Tage vor Ligabeginn gegeben. Mit Nachfolger Thomas Tuchel starten bei 18 Bundesligaklubs nun neun neue Trainer – beides Rekord.
  • Die meisten Dauerkarten hat Borussia Dortmund verkauft – mit 50 675 so viel wie nie zuvor. Zehn Klubs haben alle Saisontickets vorzeitig an den Fan gebracht. Insgesamt sind es in der ersten Liga etwa 450 000, ebenfalls neuer Bestwert.
  • Englische Wochen, Spieltage die unter der Woche ausgetragen werden, gibt es künftig nicht mehr.
  • Die Winterpause wird um drei Wochen verkürzt und dauert in dieser Spielzeit vom 20. Dezember (Ende 17. Spieltag) bis zum 15. Januar.
  • Bei Dopingproben nach den Bundesligaspielen werden ab sofort zwei sogenannte Chaperons eingesetzt. Das sind Kontrolleure, die ausgewählte Spieler beider Mannschaften vom Abpfiff bis zur Abgabe der Probe begleiten.
  • Auf den Trikots aller 36 Klubs des Ligaverbandes wird ab dieser Saison für die in diesem Jahr neu gegründete Bundesligastiftung geworben. Das herzförmige Logo der sozialen Einrichtung befindet sich auf dem linken Ärmel.
  • Das Saisonfinale wird mit den Partien des 34. Spieltages am 8. Mai ausgetragen. Das Pokalfinale im Berliner Olympiastadion steigt eine Woche später am 15. Mai.
    maw
#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal