nd-aktuell.de / 04.06.2002 / Gesund leben
Kreide macht gesund und schön
Auf der Ostseeinsel Rügenwurde ein altes Heilverfahren neu belebt
Jügens Kreideküste bei Stubbenkammer gehört zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Insel. Doch wer ahnt schon, dass das weiße Naturprodukt - bei Jasmund ähnlich wie Braunkohle im Tagebau gewonnen - schon vor hundert Jahren im Saßnitzer Krankenhaus als Heilschlamm gegen Rheumaleiden erfolgreich angewandt wurde.
Anfang der neunziger Jahre wurde die Kreide von der Medizin wiederentdeckt. Heute gibt es zwischen Kap Arkona und Göhren 25 Kreideanwender. Seit einiger Zeit befasst sich einArbeitskreis aus Physiotherapeuten und Hoteliers mit diesem Heilmittel, das auch in der Kosmetik mehr und mehr Verbreitung findet.
Die Reinheit und Feinheit der Rügenkreide ist einmalig, erzählt Dieter Hoffmann vom Kreideverein. Als Leiter der Physikalischen Therapie in der Binzer Ferienanlage IFA-Zentrum behandelt er täglich viele Patienten mit dem weißen Schlamm. Die fein gemahlene pulverisierte Kreide wird im Verhältnis 3:1 mit lauwarmem Wasser vermischt und auf den Körper aufgetragen. 20 Minuten muss die Packung einwirken. Danach wird sie unter reichlich Wasser abgespült.
Die Kreide besitzt sehr gute Wärmeeigenschaften und ist außerdem für jeden Hauttyp geeignet. Was bei Moor und Algen nicht immer der Fall ist, sagt Reiner Tredup vom Vitalzentrum des Hanseatic-Hotels in Göhren. Gäste aus allen Himmelsrichtungen Deutschlands, aus Schweden, Italien und Österreich hat er bisher erfolgreich behandelt. Eine halbstündige Teilpackung kostet im Hanseatic-Hotel 15 Euro.
Die Rüganer kommen meist mit einem Rezept zu ihm, denn inzwischen werden Kreidepackungen wegen ihrer guten Heilwirkung auch von den Krankenkassen akzeptiert. Wer sich mit Rheuma, Akne, Schuppenflechte oder anderen Hautleiden plagt, kommt also billiger in die Kreidetherapie. Der Gesundheit wegen.
Die Experten sind sich einig: Durch die Einwirkung der Kreide auf den menschlichen Körper findet eine Verjüngung statt. Die Hautzellen erneuern sich. Der Haut werden Schlackestoffe entzogen. Deshalb raten auch Kosmetikerinnen ihren Kunden immer häufiger zur Kreidemaske. Der Schönheit wegen.
Die Vermarktung der Rügenkreide als Gesundheits- und Schönheitsmittel ist für die beliebteste und größte Ferieninsel Deutschlands ein geradezu ideales Geschäft. Der Bodenschatz liegt direkt vor der Haustür. Mächtigkeit und Ergiebigkeit der Lagerstätten sind einzigartig. Seit über 150 Jahren wird in Rügen Kreide abgebaut. Damals war diese Arbeit schweißtreibend, gefährlich und erforderte alpine Fähigkeiten. Der Kumpel hing an einem Seil und musste die Kreideklumpen aus einer trichterförmigen Steilwand heraushacken. Erst in den sechziger Jahren wurde die Fronarbeit von einst durch Schaufelradbagger ersetzt. Heute ist der Abbau voll mechanisiert.
Eleonore Findling
Tourismuszentrale Rügen,
Am Markt 4, 18528 Bergen,
Tel. (03838) 8077-0,
Fax. (03838)254440
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/18227.kreide-macht-gesund-und-schoen.html