Unterwelt im Herzen Hamburgs

Eine Chronik der historischen Gängeviertel

  • Britta Warda
  • Lesedauer: 3 Min.
Der Autor Geerd Dahms legt erstmals eine umfassende Geschichte der Hamburger Gängeviertel vor. Im Fokus steht die gescheiterte Hamburger Wohnungspolitik vor hundert Jahren. Das Buch erzählt von Elend, Vertreibung und skrupellosen Spekulanten.

»Ich vergesse, dass ich in Europa bin«, seufzte der berühmte Arzt Robert Koch angesichts der katastrophalen hygienischen Zustände in den Arbeiterquartieren der Hamburger Innenstadt, in denen 1892 die Cholera besonders verheerend wütete. Das Gängeviertel der Altstadt, gelegen zwischen der Spitalerstraße und dem heutigen Kontorhausviertel, war damals einer der größten Slums Europas.

In der Literatur häufig als schönes altes Hamburg verklärt, sah die Realität im 19. Jahrhundert alles andere als romantisch aus: 1885 lebte ein Drittel der Hamburger mit mehr als vier Personen in einem Zimmer – ein großer Teil davon in den Gängevierteln. Viele Unterkünfte verfügten nicht einmal über eine Kochgelegenheit oder eine Heizung. Pro Haus gab es ein Klosett, das im günstigsten Fall einmal in der Woche gelehrt wurde. Kot und Abfall sickerten durch die Rinnsteine, die nur teilweise an das Abwassersystem angeschlossen waren. Ein unvorstellbarer Gestank durchzog die Gassen.

Hauptsächlich Hafen- und Gelegenheitsarbeiter bewohnten die engen Zimmer. Da es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert noch kein preiswertes Nahverkehrssystem gab, waren sie darauf angewiesen, in der Nähe des Hafens zu leben..

1890 kostete eine Zweizimmerwohnung in der Spitalerstraße 200 Mark im Jahr – für einen Arbeiter ohne regelmäßiges Einkommen eine große Belastung. Um das Geld aufzubringen, nahmen viele zusätzlich Untermieter auf. Betten wurden samt benutzter Wäsche an Nachtarbeiter – sogenannte Schlafgänger – vermietet. Die schlechten hygienischen Verhältnisse waren der Nährboden für Krankheiten wie Diphtherie, Rachitis oder Lungentuberkulose. Diese katastrophalen Zustände, sowie Prostitution und Kriminalität in den Quartieren, riefen bisweilen die Politik auf den Plan. Was letztendlich zum Abriss der Viertel führte, waren aber nicht Sorgen um die Gesundheit der Bevölkerung, sondern hatte wirtschaftliche Gründe.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts änderte sich die Struktur der Innenstadt: Die Höfe und Gänge mit ihren Bewohnern wichen repräsentativen Straßen mit prunkvollen Geschäftshäusern. Als erstes fiel 1885 das Arbeiterquartier auf der Kehrwieder-Wandrahm-Insel der Spitzhacke zum Opfer, um Platz für den Bau der neuen Speicherstadt zu schaffen. Durch den Anschluss Hamburgs an das deutsche Zollgebiet war die Errichtung eines zollfreien Freihafenbereichs notwendig geworden. 18 000 Menschen verloren ihre Bleibe. Ersatzunterkünfte: Fehlanzeige! Der spätere Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher kritisierte, man habe es jedem selbst überlassen, »sich vor allem in den äußeren Stadtteilen neue Unterkunft zu suchen.«

Auch beim Abriss des Altstädter Gängeviertels um 1907 – dort entstand die Mönckebergstraße – gab es für die Bewohner keine Unterstützung von der Stadt. Der Senat hatte kein Interesse daran, genügend Wohnraum für die ärmeren Bevölkerungsschichten zu schaffen. Stattdessen stopften sich Staatsbedienstete durch Spekulationsgeschäfte die Taschen voll. Die über hundert Jahre alten Akten aus dem Hamburger Staatsarchiv belegen, dass die Bereicherung ohne juristische Folgen blieb. Nicht zuletzt diese Fakten machen das reich bebilderte Buch zu einer spannenden Lektüre.

Geerd Dahms: Das Hamburger Gängeviertel. Unterwelt im Herzen der Großstadt. Berlin 2010, Osburg Verlag, 288 S. , 24,90 Euro

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal