Bei der Ökoenergie europäisch denken

EU-Energiekommissar will mehr Effizienz

  • Lesedauer: 2 Min.

Brüssel (AFP/ND). EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die europäischen Staaten aufgefordert, die Förderung von Ökoenergie besser untereinander abzustimmen. Windkraft müsse beispielsweise mehr dort gefördert werden, »wo der Wind bläst«, sagte er am Montag in Brüssel in einer Mitteilung zu den Fortschritten der EU-Länder bezüglich Ausbau und Förderung der erneuerbaren Energien. Das heiße jedoch nicht, dass nationale Fördermodelle in den EU-Staaten vollkommen angeglichen werden sollten.

Für einen effizienteren Ausbau der Ökoenergie aus Quellen wie Wind, Sonne und Wasserkraft müssten sich die EU-Staaten besser koordinieren und auf Praktiken setzen, die sich bewährt hätten, sagte Oettinger. Dies sei auch nötig, um das Ziel der EU-Staaten zu erfüllen, bis 2020 einen Anteil der erneuerbaren Energien von 20 Prozent am gesamten Energieverbrauch sowie von zehn Prozent im Transportsektor zu erreichen. Dafür brauche es auch eine Verdoppelung der Investitionen in die Ökoenergien von 35 Milliarden Euro auf 70 Milliarden Euro im Jahr.

Die Überlegungen zu einer Angleichung der Fördersysteme für erneuerbare Energien werden in Deutschland etwa von der Ökostrombranche und den Grünen kritisch gesehen. Sie fürchten, das deutsche Modell zur Förderung der erneuerbaren Energien könnte komplett durch ein EU-weites System ersetzt werden. Auch das Bundesumweltministerium hatte sich gegen eine Vereinheitlichung der Förderung ausgesprochen. Das deutsche Modell gilt international als Erfolg, wegen des starken Zuwachses bei der Solarenergie kritisieren jedoch unter anderen Verbraucherschützer immer weiter steigende Belastungen der Stromkunden, da die Fördersätze auf die Verbraucher umgelegt werden.

Auch Oettinger bezeichnete das deutsche Modell als beispielhaft. Wenn aber etwa Strom aus Windkraftanlagen vor der britischen Küste in Norwegen gespeichert und in Deutschland verbraucht werde, dann seien rein nationale Fördergrundsätze »ungenügend«. Der Energiekommissar sprach sich für »intelligente, kosteneffektive Finanzierungsformen« aus. »Wenn Mitgliedstaaten zusammenarbeiten und erneuerbare Energien dort produzieren, wo es kostengünstiger ist, profitieren Unternehmen, Verbraucher und Steuerzahler.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal