Brüssel (dpa/nd). Beim Prestigeprojekt Desertec für Solarstrom aus der Wüste arbeiten deutsche und französische Unternehmen künftig Hand in Hand. Die deutsche Industrieinitiative Desertec unterzeichnete am Donnerstag in Brüssel eine Absichtserklärung mit »Medgrid«, einer Gruppe von 20 französischen Firmen. Das teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit.
Darin vereinbaren die Unternehmen, enger zu kooperieren, Informationen auszutauschen, Synergien zu nutzen und sich gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen zum Ausbau erneuerbarer Energien in Nordafrika einzusetzen. EU-Energiekommissar Günther Oettinger begrüßte die Vereinbarung, die europäische Dimension habe: »Es gibt nun eine konkrete Perspektive für die Produktion von Solar- und Windenergie zum Nutzen der Bürger in Europa, Nordafrika und im Nahen Osten.«
Ziel des Projektes ist es, Strom aus Wind- und Solarenergie in den Wüstengebieten der arabischen Staaten zu produzieren. Diese Energie soll dann lokal genutzt oder nach Europa exportiert werden. Bis 2050 sollen die Anlagen rund 15 Prozent des europäischen Strombedarfs produzieren. Einen Schub erhielt das Projekt durch den deutschen Ausstieg aus der Kernenergie.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/211845.vernetzung-fuer-die-vision-wuestenstrom.html