nd-aktuell.de / 27.01.2012 / Brandenburg / Seite 11

Cannabis-Konsum nimmt zu

(dpa/nd). In Berlin werden nach Angaben der Techniker-Krankenkasse (TK) heute rund viermal so viele Menschen wegen Cannabis-Missbrauchs in Kliniken behandelt wie vor zehn Jahren. Die Patientenzahlen seien zwischen dem Jahr 2000 und dem Jahr 2010 von 150 auf 680 Behandlungen im Jahr gestiegen, teilte die Kasse am Donnerstag mit. Fast die Hälfte der Patienten seien Männer im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Gerechnet auf die Einwohnerzahl gibt es in Berlin laut TK doppelt so viele Cannabis-Behandlungen in Kliniken wie im Bundesdurchschnitt. Die Kasse bezieht sich auf Daten des Statistischen Bundesamtes.

»Man kann sagen, dass Berlin eine Cannabis-Hochburg ist«, sagte TK-Sprecherin Heike Weinert. »Was wir in den Kliniken sehen, ist ja nur die Spitze des Eisbergs.« Denn ähnlich wie bei Alkoholvergiftungen würden nur Menschen mit schweren Ausfallerscheinungen nach Cannabis-Missbrauch zu einem Arzt gebracht. Dazu gehören zum Beispiel psychotische Störungen, Halluzinationen und Entzugserscheinungen. Bundesweit stellten Klinikärzte bei rund 60 Prozent der Kiffer Cannabis-Abhängigkeiten fest. Je nach Alter oder auch einem Missbrauch zusammen mit Alkohol könne es zu Cannabis-Vergiftungen kommen. Zudem seien die Teerstoffe im Cannabis, wenn es mit Tabak konsumiert wird, stärker krebserregend als in üblichen Zigaretten.