Strenge Regeln für »Gas-Fracking«
Berlin (dpa/nd). Für die umstrittene Förderung von Gas aus tiefen Gesteinsschichten soll es in Deutschland strenge Regeln geben. Das geht aus einem Gesetzentwurf von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hervor, berichteten die Dortmunder »Ruhr Nachrichten«. Demnach soll es stets eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung geben, »wenn die Gewinnung von Erdgas und Erdöl mittels Einsatzes der sogenannten Fracking-Methode bei unkonventionellen Lagerstätten erfolgen soll und zugleich ein Einsatz von wassergefährdenden Stoffen (...) vorgesehen ist«. Diese Regelung solle einen Anreiz darstellen, auf die genannten Stoffe zu verzichten, heißt es im Gesetzentwurf. In Trinkwassergebieten soll die Gasbohrung generell verboten werden. Das Bundesumweltministerium bestätigte am Donnerstag, dass es einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt habe. »Der Gesetzentwurf ist in der Ressortabstimmung«, sagte ein Sprecher.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!