nd-aktuell.de / 27.12.2002 / Brandenburg

Manege frei für Circus William

Familienunternehmen gastiert bis 5. Januar in Lichtenberg am Tierpark

Hans-Jürgen Neßnau
»Zieh lieber die alten Jeans an, die duften dann garantiert herrlich nach Pferd«, meinte die holde Gattin vor dem gemeinsamen dienstlichen Zirkus-Besuch. Und so kam es auch. Wohlverpackt schnupperten wir kürzlich Manegen-Luft im »gut beheizten« - ziehen Sie aber trotzdem den etwas dickeren Pullover über - Viermastzelt des Circus William. Noch bis zum 5. Januar gastiert das Familien-Unternehmen aus Neubrandenburg gegenüber dem Tierparkeingang »Bärenschaufenster« in Lichtenberg. Eine interessante Programm-Mischung aus modernem Entertainment, klassischem Zirkus und spritziger Komik - eben »wirkliche Leistungen« präsentieren die Artisten der Familie Wille, die das Unternehmen leitet. Junior-Chef Manolito Wille führt durch das Programm, gibt zudem das Phantom am Hochtrapez. Atemberaubend seine Muskelkraft. Edle Rassepferde, eine ganze Rasselbande Shetland-Ponys, amerikanische Schecken, eine orientalische Kamelkarawane, Geschichten aus 1001 Nacht mit Riesenschlangen, die der mutige Besucher auch anfassen darf, und zauberhafte Turteltauben gehören zum tierischen Teil des Programms. Nervenkitzel offeriert die halsbrecherische Tempo-Akrobatik am »Todesrad« in schwindelnder Höhe unter der Zirkus-Kuppel. Für jede Menge Spaß und Lachmuskeltraining sorgen die Clowns, die von den jüngsten Besuchern stürmisch angefeuert werden. Dreizehn Programmpunkte enthält die zweistündige Vorstellung - allein die bildhübsche Juniorchefin Maria Weber tritt fünf Mal an. So mit ihren Turteltauben, mit Grazie und Anmut am Vertikalseil. In einer Westernshow setzt sie sich spitzen Messern und anderem Gerät aus. Schließlich tanzt sie auf dem gespannten Seil und später noch mit den Riesenschlangen. Die tägliche Vorstellung beginnt um 16 Uhr, sonn- und feiertags um 14 Uhr, auch am 31. Dezember. Am 1. Januar gibt es keine Vorstellung, am 2. Januar (Donnerstag) ist »großer Familientag« - auf allen Plätzen außer der Loge kostet der Eintritt fünf Euro pro Person. Infotel.: (0172) 3946771