Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

„Sankt Walter' und das .Zweite

  • Lesedauer: 2 Min.

können. Es blieb jedoch bei diesen ersten Überlegungen, denn eine Dezentralisierung der Fernseharbeit erschien den Politikbürokraten dann wohl doch, als zu „gewagt“. Das zweite Programm wurde also lediglich ein Ableger des vertrauten ersten, mit einem einzigen Unterschied: Das zweite Programm sollte künftig in Farbe senden, während das erste sein Informations- und Unterhaltungsprogramm weiter schwarz-weiß ausstrahlen sollte.

Von der gleichen Vorstellung, daß die Farbe im Fernsehen nicht mehr als ein entbehrlicher Luxus sei und die Schwarz-Weiß-Sendung weiterhin das Programm

bestimmen werde, war man zwei Jahre zuvor auch in Moskau ausgegangen, als man dort das Farbfernsehen auf einem Sonderkanal einführte.

Das Moskauer Farbfernsehen stand nicht nur in dieser Frage als Vorbild vor den Augen der Fernsehverantwortlichen. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, wo 1967 das Farbfernsehen nach der (von Telefunken entwickelten) PAL-Norm aufgenommen wurde, hatte die DDR die auch in der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Ländern übliche französische SECAM-Farbnorm übernommen. Mit den SE-CAM-Geräten konnten PAL-Sendungen auch künftig nur schwarz-weiß empfangen werden. Es verwundert deshalb kaum, daß man sich unter der DDR-Bevölkerung nicht eben um diese Fernsehgeräte riß. Ein Farbfernsehgerät nur für das noch magere Programmangebot des DFF war nicht eben attraktiv Innerhalb von zwei Jahren wurden gerade 10 000 der teuren Empfänger verkauft.

Auch den Umgang mit der Farbe wollte man in Moskau lernen. 1968 gingen Regisseure, Dramaturgen, Szenenbildner und Kameraleute für ein halbes Jahr zu einem Praktikum nach Moskau-Ostankino. Ein Studienaufenthalt in Frankreich, der ebenfalls geplant gewesen war, kam nicht zustande.

Dienstag Teil XI: „Eine gewisse Langeweile...“

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal