nd-aktuell.de / 03.12.2003 / Ratgeber

Private Leasingnehmer haben keine steuerlichen Vorteile

Viele Menschen verbinden den Begriff Leasing mit Autos. Leasing ist aber ein Finanzierungsinstrument, das in vielen, Bereichen - bei EDV-Technik, Produktionsanlagen, medizintechnischen Geräten oder Immobilien u.a. - eingesetzt wird. Ursprünglich war Leasing fast ausschließlich für Unternehmen und Selbstständige aus steuerlichen und finanziellen Gründen interessant. Denn die Leasingraten können als Betriebsausgaben direkt abgesetzt werden und senken so den zu versteuernden Gewinn. Inzwischen entschließen sich, vor allem bei der Anschaffung eines Autos, immer mehr Privatpersonen dazu, ihren Wagen zu leasen, anstatt ihn zu kaufen oder auf Raten zu bezahlen. Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Ratenzahlung? Bei Letzterem gibt es verschiedene Varianten. Einmal den klassischen Ratenkredit mit gleich bleibenden monatlichen Zins- und Tilgungszahlungen über Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten. Zum anderen die so genannten Ballonfinanzierungen, bei denen anfänglich niedrigere Raten fällig sind, am Ende der Laufzeit aber eine höhere Schlussrate zu zahlen ist. Nach dem letzten Abschlag ist der Kreditnehmer Eigentümer des Autos. Beim Leasing hingegen bleibt der Leasinggeber Eigentümer. Er »vermietet« das Objekt - sei es ein Auto, ein Computer oder ein anderes Gut - über einen vereinbarten Zeitraum an den Leasingnehmer. Dafür zahlt dieser weder Tilgungsraten noch Zinsen. Er entrichtet stattdessen eine Art »Nutzungsentgelt«, die monatliche Leasing-Rate. Der Leasingnehmer haftet für Schäden, je nach Vertrag muss er auch für Reparaturen und Instandhaltung sorgen. »Da es sich bei den Leasingobjekten in der Regel um hochpreisige und meist auf die Wünsche des Leasingnehmers zugeschnittene Produkte handelt, werden Privat-Leasingnehmer vom Leasinggeber gründlich auf ihre Kreditwürdigkeit überprüft«, erläutert Gernot Bickel, Vertrauensmann der Schufa. Neben den Angaben im Leasingantrag holen sich die Leasinggeber zusätzlich die Zustimmung zur Schufa-Auskunft ein. Ziel ist es, das Ausfallrisiko möglichst niedrig zu halten. Meist sind mit dem Leasing bei Privatpersonen keine steuerlichen Vorteile verbunden. Deshalb ist Leasing eher etwas für Konsumenten, die Wert darauf legen, immer ein neues Modell zu besitzen und auch bereit sind, hierfür mehr zu bezahlen. HEINZ MÜNZEL