Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Brandenburg
  • ND-Frühjahrswanderung am Sonntag, dem 27. März

Trip auf den Spuren der Heideläufer

  • Lesedauer: 3 Min.

Auf unserer Wanderung „Rund um die Kranichsberge“ am 27. März pflegen wir den schönen Brauch, uns ein wenig mit Land und Leuten, Landschaft und Geschichte vertraut zu machen.

Das im Grünheider Seengebiet gelegene Woltersdorf, heute eine 5000-Seelen-Gemeinde, hat als bewohnte Ortschaft schon mehr als 800 Jahre auf dem Buckel. Infolge des Reichtums an Wäldern und Seen waren seine ersten Bewohner Fischer, Holzhauer und Heideläufer. Bei Letzteren handelt es sich um Forstaufseher, die darauf achteten, daß im Wald kein Raubbau betrieben wurde.

Vorläufer der Schleusenanlagen, die wir auf unserem Frühjahrstrip besichtigen, waren schon um 1500 entstanden. Sie stellen die Wasserverbindung zwischen dem Abbaugebiet des Rüdersdorfer Muschelkalks und Berlins dar. In dieser Zeit siedelten sich in

Woltersdorf auch die ersten Schifferfamilien an, von denen vor etwa 100 Jahren noch 30 ansässig waren.

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatten die Eisenbahnverbindung nach Erkner und die Gründung der Rüdersdorfer Dampfschifffahrtsgesellschaft wesentlich zur Entwicklung der Gemeinde Woltersdorf zum Kur-und Ausflugsort beigetragen, vor allem dann in den „goldenen“ zwanziger Jahren. Vielbesucht waren schon damals die Kranichsberge mit ihrem Aussichtsturm. Der jetzige, erbaut 1960, wird am Wandertag extra für uns geöffnet sein. Gegen einen Obulus zugunsten des Woltersdorfer Verschönerungsvereins können wir ihn besteigen, um einen herrlichen Rundblick zu genießen.

Nach dem Abstieg von den Kranichsbergen über den Zeltplatz „Schwarzer Stubben“ erreichen wir den Fontaneweg. Diese reizvolle Wan-

derstrecke war vor mehr als 110 Jahren vom damaligen Erkneraner Verschönerungsverein angelegt worden.

Fontane war in dieser Gegend mehrmals in der Sommerfrische. . In seinem Werk spielen jedoch Woltersdorf und Erkner kaum eine Rolle. Ganz anders in dem von Gerhart Hauptmann. Dem gefielen Erkner und seine Umgebung, die reine Seeluft und der würzige Kiefernduft so gut, daß er 1885 bis 1889 hier Wohnung genommen hatte.

Dort, wo wir auf unserer Tour die Mündung der Löcknitz in den Flakensee erkennen, war im Februar 1887 der Schiffsbauer Eduard Zieb mit Frau und Kind ins Eis eingebrochen und ertrunken. Hauptmann verabschiedete dieses traurige Ereignis literarisch in seiner ersten Novelle „Fasching“.

Am gegenüberliegenden Ufer des Flakensees erkennen

wir Schornsteine von Fabrikanlagen, und wenn der Wind ungünstig steht, stinkt es nach Chemie. Ja, Erkner hat auf seinem Territorium zwei Chemische Werke. Eines davon geht als „Teerproducten-Fabrik“ auf das Gründungsjahr 1861 zurück. 1910 wurde hier, erstmals in Europa, mit der industriemäßigen Produktion härtbarer Phenolharze begonnen, nach dem belgischen Erfinder Leo Baekeland „Bakelite“ genannt. Dieser Kunststoff fand in der Köpenicker Elektroindustrie reißenden Absatz. Zu DDR-Zeiten kamen übrigens aus Erkner die Rohstoffe für die Karosserie des „Trabant“

Sie, verehrte Leser, mögen s.ich das merken. Die alten Hasen unter den ND-Wanderern wissen, warum! Wir starten am 27 März zwischen 8 und 11 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmshagen.

FRITZ SCHRÖDER

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal