nd-aktuell.de / 09.05.1995 / Kultur

Die mutige Selbstbehauptung des Liedermachers Gundermann

Vorsichtshalber ging Gerhard Gundermann zunächst einmal mit seiner Gitarre alleine auf die Bühne und bot dem Publikum an, eventuell noch vorhandene Ostereier loszuwerden, falls jemand nach der umfangreichen Presse der letzten zehn Tage zu seiner Person das Bedürfnis dazu haben sollte. Niemand hatte. Die Ankündigung Gundis, er werde sich nach den Fehlern in seinem früheren Leben auch weiterhin nicht das Recht nehmen lassen, sich einzumischen und dabei natürlich auch neue Fehler zu machen, fand Beifall bei dem gut durchmischten Ost-West-Publikum im Innenhof der Humboldt-Universität.

Das Medienzentrum Treptow mit den Redaktionen von FREITAG, TITANIC, JUNGE WELT und dem Verlag ELE-PHANTENPRESS hatten zu einer Veranstaltung anläßlich des 50. Jahrestages der Befreiung eingeladen, an der u.a. auch Steffen Mensching und Hans-Eckardt Wenzel, die RA-KATAKA-Band und eine Perkussionsgruppe mit Schülern der Ossietzky-Oberschule Berlin-Pankow mitwirkten. Die erfrischende russische Reggae Kovceg Band aus Moskau mit ihren selbstverfaßten Antikriegsliedern fand solchen Anklang, daß die zum Verkauf mitgebrachten Kassetten nicht ausreichten.

Auf dieses Konzert mit Gerhard Gundermann & Seilschaft hatten viele auch mit Spannung gewartet, um zu erfahren, wie der vor allem in den neuen Bundesländern populäre Sänger nach den Veröffentlichungen über seine IM-Tätigkeit vor mehr als zehn Jah-

ren nun vor sein Publikum treten würde. Wer einen geduckten und gezähmten Gundermann erwartet hatte, wurde enttäuscht.

Gundi. ließ keinen Zweifel daran, daß auch weiterhin mil seinen eindringlichen und scharfen kritischen Liedern zu rechnen sein wird.

Viele Besucher sangen die zu Hits gewordenen Titel der letzten beiden CD's von Gundermann & Seilschaft lauthals mit, und die Besucher aus dem Westteil der Stadt, die Gerhard Gundermann zum erstenmal erlebten, konnten etwas über die Befindlichkeit ihrer östlichen Mitbürger im vereinigten Deutschland erfahren. Die durften nämlich 1990 zu 98 Prozent ihre Befreiung vom Eigentum an Produktionsmitteln erleben, wie der Sänger in einem seiner bissigen Zwischentexte anmerkte.

Mit seiner Entscheidung, sich nach dem Presse-Outing, das sich in den letzten Jahren so oft als Mundtotmacher bewährt hat, nicht zurückzuziehen und sich selbstbewußt seinem Publikum zu stellen, hat Gerhard Gundermann offensichtlich die Erwartungen seiner großen Fangemeinde richtig verstanden.

Das Konzert am Sonntag machte neugierig auf die demnächst erwartete Veröffentlichung einer neuen CD mit Liedern von Gerhard Gundermann & Seilschaft.

Nicht unerwähnt darf bleiben, daß die exzellenten Musiker von Seilschaft, die gestern nach einer längeren Tournee mit einem unplugeed Pro-

gramm erstmals wieder mit voller elektrischer Power aufspielten, ganz wesentlich zu dem großen Vergnügen beigetragen haben, mit dem dieses Konzert den gestrigen Abend in der Berliner Humboldt-Universität beschloß.