Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Schiffeversenken

  • Lesedauer: 2 Min.

kam gleich angerannt und tätschelte ihnen die Schultern. Das fand er nämlich prima, daß die Arbeiter das Restkapital für den Konkursverwalter zusammenhalten.

Als ähnlich zuverlässig haben sich die Klassenbrüder in Bremen erwiesen. „Die .Werftis'“ - so der sprachmächtige „Stern“ -, „muskelbepackte Malocher, die anpacken und zulangen können, wie sonst keine Berufsgruppe weit und breit, blieben friedlich und diszipliniert“, obwohl man in der Commerzbank bereits unter feuchten Höschen litt. So verliebt in ihre Chefetage sind „die Werftis“ also vielleicht doch nicht, daß sie „zulangen“ und die 220 Millionen aus der Commerzbank herausholen, damit ihr Vorstand weiterwurschteln kann.

Das wäre auch ganz dumm von denen, die Bank zu demolieren oder den Ex-Vorständler Friedrich Hennemann mit einem Schubs vom Stapel laufen zu lassen! Denn wie man es auch dreht und wendet:

Der wahre Feind des deutschen Arbeitsmannes sitzt im Osten. Nur durch die Angliederung der Ostprovinzen ist die Kapazität der Werftindustrie so groß geworden, daß die Arbeit nicht einmal mehr für die Wessis reicht. Da war man zu zimperlich mit der einzuverleibenden Bevölkerung. Bei Textilarbeitern, Chemiearbeitern, Werkzeugmaschinenbauern hat das doch auch wunderbar geklappt: als Produzenten erledigt, als Konsumenten erhalten.

Das Versäumnis hatte Folgen. Schlimmste Ossimentalität machte sich breit: Je schlechter in Bremen die Lage wurde, desto lustiger klatschte man auf den Pudding. Ein „maritimer Technologiekonzern“ sollte die Bude werden. Etwa so, wie in der DDR aus einem Stückchen Kupferdraht ein Mikrochip gemacht wurde. In Bremen rackerte man wie im tiefsten Sozialismus - wenn man für eine Mark Schiffchen verkaufte, mußte man dreißig Pfennige drauflegen. Bekanntlich ist die Zone daran zugrundegegangen. Der Stadtstaat Bremen gibt sich optimistisch, noch bis Ostern. Nach dem Zusammenbruch soll ein Runder Tisch die Macht übernehmen - mit dem Modernisierer Edzard Reuter, dem maritimen Hennemann und dem von Haft verschonten Konkursverschlepper Otto. Spitzenkräfte des Kapitals allesamt! Da sitzen sie dann und warten auf Dr. Schneider...

Bei den Ossis bricht indes der Egoismus durch. Die an der Ost-Küste wollen doch tatsächlich ihre geklauten Millionen zurück! Dann könnten die Bremer nur noch „Schiffeversenken“ spielen. Deshalb ist für Rexrodt die Forderung nach Rückzahlung eine „Unsinnsforderung“ Recht hat er- Die Deutsche Einheit muß ihren Sinn bewahren - geklaut ist geklaut.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal