Beide Aldi-Erpresser sind geständig
Polizei: Es gab keinen dritten Mann
Essen (ddpADN/ND). Bei der Erpressung der Aldi-Discount-Kette im April gab es keinen dritten Mann. Die Vermutungen der Polizei über den sogenannten „Paketmann“ haben sich als unzutreffend erwiesen, sagte eine Essener Polizeisprecherin gegenüber ddpADN.
Gegen die bereits am Vortagin Halle (Sachsen-Anhalt) festgenommenen tatverdächtigen Brüder Christian (23) und Rene B. (25) wurde am Montag Haftbefehl wegen räuberischer Erpessung und Herbeiführung von Sprengstoffexplosionen erlassen, teilte die Sprecherin weiter mit. Beide seien in den Befragungen der Polizei geständig gewesen. Als Motiv für die Tat gaben sie Geldmangel an.
Außerdem sei Christian B. der „Paketmann“ gewesen, der am 30. April einem Taxifahrer in Bremen einen
Karton mit Informationen für die Polizei übergeben hatte. Die Brüder hatten nach den Worten der Sprecherin das veröffentlichte Phantombild des dritten Mannes für einen Trick der Polizei gehalten, da dieses keinerlei Ähnlichkeit mit Christian B., der nach eigenen Angaben das Paket übergab, hatte.
Christian und Rene B. befinden sich in Untersuchungshaft in Essen. Über ihren Wohnort gab es keine Angaben. Den Männern wird vorgeworfen, seit 12. April von Aldi drei Millionen Mark zu erpressen versucht und in Lebensmittelmittelbehältern versteckte Sprengsätze in Filialen in Halle, Leipzig, Braunschweig und in Bergen bei Celle deponiert zu haben. Die Polizei stellte umfangreiches Beweismaterial sicher, darunter die Originale aller fünf Erpresserbriefe.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.