Korrupte Union

Ist die EU eine korrupte Union? Franz-Herman Brüner bestreitet das, doch musste der Chef des Europäischem Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) bei der Vorlage seines jüngsten Jahresberichts so viele Fälle wie nie auflisten. Die Schadenssumme hat sich fast verdoppelt und beträgt rund 1,5 Milliarden Euro. Die Dunkelziffer dürfte erheblich höher liegen. Meist geht es um EU-Agrar- und Regionalfördergelder. Aber nicht die neuen Mitgliedstaaten mit ihrer vermeintlichen Bakschisch-Tradition, vor der im Beitrittsprozess gern gewarnt wurde, führen die Liste der Sünder an. Die Brüsseler Fahnder spürten die meisten Betrügereien in Italien und Deutschland auf. Eine Bankrotterklärung auch für die zuständigen nationalen Behörden. Jetzt wird es wieder nicht an Appellen fehlen. Doch ein Problem Brüssels ist, dass der Fisch am Kopf zu stinken beginnt. Eurostat, dem Statistikamt der EU, wurden gerade eine äußert fragwürdige Vergabepraxis und die Veruntreuung von Millionensummen nachgewiesen. Die Kommission selbst machte Schlagzeilen und musste vor fünf Jahren wegen Betrugs- und Missmanagementvorwürfen sogar zurücktreten. Auch bei der Auswahl der neuen Kommissare spielte das Thema wieder eine Rolle. OLAF j...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.