nd-aktuell.de / 21.02.1997 / Politik / Seite 15

l Altmark Aale in Ahlum

Brücken zählen in Kalbe, Bier trinken in Gardelegen

Aale gibt's hier - Aale«, schwärmen Besucher begeistert und meinen natürlich die aus dem Ahlumer See, die es räucherwarm in der Fischerhütte unten am See gibt. Der See ist immer schon ein Geheimtip für Angler gewesen, die hier vom Aal bis zum Zander viele lukullische Gaumenfreuden fangen können. Wer bleiben will, kann sich seinen Fang tieffrieren oder auch gleich räuchern lassen. Wohnwagen zum Mieten stehen zur Verfügung, und wer mit seinem Wohnmobil kommen will, ist genauso herzlich auf dem voll ausgerüsteten Campingplatz willkommen.

Ein Sandstrand, der seinen Namen auch wirklich verdient, lädt zum Baden ein - im Seewasser und in der Sonne. Die Altmark ist ein Radwanderland - hier lockt die Natur mit Wäldern, Wiesen, Bruch und Feldlandschaften. Die Gegend um Ahlum ist abwechslungsreich: Ein Weg führt direkt nach Diesdorf mit romanischer Backsteinkirche aus dem Jahre 1150 als Objekt der »Straße der Romanik« und dem Freilichtmuseum mit 18 niederdeutschen Bauernhäusern. Die alte Hansestadt Salzwedel mit nahezu komplett erhaltenem Stadtkern, Kirchen,

Burgruine, Gassen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln ein. In Zethlingen befindet sich eine Langobardenwerkstatt, in der das Brauchtum und die Handwerkskunst der Langobarden, die hier siedelten, nachempfunden werden kann.

Klötze hat einen kleinen, aber feinen Zoo. Im nahen Kalbe kann man Brücken zählen, denn von jedem Grundstück des »Pottkuchens« oder Altstadtkernes führt eine Brücke über die Mildearme. Und in Gardelegen sollte man auf jeden Fall das berühmte Garley-Bier probieren und im Tunnelgewölbe der ehemaligen Löwenapotheke die Ausstellung »Hopfen und Bier« besichtigen. An der Bundesstraße 71 liegt Letzlingen in der Colbitz-Letzlinger Heide mit dem gut erhaltenen Jagdschloß des letzten Deutschen Kaisers, das besichtigt werden kann.

Wo aber liegt Ahlum? Im Altmarkkreis Salzwedel an der Landesstraße 248, die von Salzwedel bis nach Braunschweig führt.