(ADN). Ein Großbrand hat am Freitag in Elsterwerda (Kreis Elbe-Elster) die Produktionshalle eines Recyclingunternehmens zerstört. Menschen wurden nach Polizeiangaben nicht verletzt. Der Sachschaden wurde auf mehrere Millionen Mark geschätzt. Das Feuer war nach Pofizciangaben gegen 2 Uhr aus noch unbekannter Ursache in einer großen Halle im Gewerbe- und Industriepark ausgebrochen. Dort wurden Dämmplatten, Wandverkleidungen und Kunststoffstühle hörgestellt. ? Etwa 150 Feuerwehrleute mit 35 Fahrzeugen bekämpften den Brandherd. Erst am späten Nachmittag konnte der Brand
nach Angaben der Einsatzleitung weitgehend gelöscht und die Gefahr des Übergreifens der Flammen auf andere Hallenbereiche gebannt werden. Wegen der großen Hitzeentwicklung konnten sich die Feuerwehrleute erst nach dem teilweisen Einsturz des Metalldaches zum Brandherd vorarbeiten.
Eine große Rauchwolke zog langsam in Richtung Osten. Ein Meßwagen des Landesumweltamtes ermittelte keine unmittelbare Gefahr für die Menschen. Dennoch blieben auf Weisung der Stadtverwaltung vorsorglich vier Schulen in der Umgebung geschlossen. Die Polizei rief
die Bevölkerung auf, Fenster und Türen nicht zu öffnen.
Das Feuer war im Mittelteil einer 200 Meter langen und 150 Meter breiten Halle der VÖWA Plattenwerk GmbH entstanden, die 25 Mitarbeiter beschäftigt. Dieser Bereich ist durch Brandschutzwände von den anderen beiden Hallenschiffen getrennt. Nach Angaben der Stadtverwaltung gab es zunächst eine explosionsartige Verpuffung mit einer großen Stichflamme, dann ein Flammenmeer
Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf die beiden angrenzenden Abschnitte. In der Halle werde normalerweise in Nachtschicht gearbeitet, sagte der Pressesprecher der Stadtverwaltung, Frank Neubert, unter Berufung auf die Leitung des Unternehmens. Zum ersten Mal sei die Nachtschicht in der vergangenen Nacht jedoch wegen Material- und Personalmangels ausgefallen.
Elsterwerda war bereits im April 1995 durch einen Großbrand in die Schlagzeilen geraten. Damals war aus ungeklärter Ursache das Rathaus abgebrannt. Die Polizei vermutete zwar Brandstiftung, konnte jedoch keinen Täter ermitteln.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/679487.brand-wurde-am.html