Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Politik
  • Emine Sevgi Özdamar über deutsche Erfahrungen

Ver-rückte Welt

  • Fokke Joel
  • Lesedauer: 2 Min.

Was ist das für ein Gefühl als ^jähriges, türkisches Mädchen 1966 nach Westberlin zu kommen, ein Jahr in einem Frauenwohnheim zu leben und bei Telefunken am Fließband zu arbeiten? Wer das wissen will, sollte das Buch »Die Brücke vom Goldenen Hörn« von Emine Sevgi Özdamar lesen. Die nach Lebenserfahrung hungernde Ich-Erzählerin drückt die verdinglichende Welt, in die sie gerät, sprachlich in grotesken Metaphern aus, deren Ursprung das einfache, bildliche Denken der türkischen Frauen aus dem Wohnheim ist. Am Anfang mag das schräg und falsch klingen; aber in der konsequenten Durchführung gewinnt der Text damit überraschenderweise eine Poesie, die nicht zuletzt die Würde der Menschen wiederherstellt, die als sogenannte »Gastarbeiter« nach Deutschland gekommen sind.

Die »Ver-rücktheit« der Welt, die sich im ersten Teil des Buches sprachlich ausdrückt, setzt sich auf andere Weise im zweiten Teil fort. Die Erzählerin ist auf dem Höhepunkt der Studentenrevolte für eine Schauspielausbildung in die Türkei zurückgekehrt und in eine linke, studentische Filmkommune gezogen. In der Kommune wird das Leben zum Theater

gemacht, die Gespräche der französischen Surrealisten über Sexualität werden nachgespielt. Eine Studentin verbessert als Souffleuse die Männer, die über den Orgasmus der Frau mit den Worten von Breton und Prevert aus dem Jahre 1928 diskutieren.

Aber dort, wo Özdamar die idealistischen Illusionen des türkischen Mai Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre be-

schreibt, ist die Komik nie denunzierend. Eher löst das Lachen beim sympathisierenden Leser die Melancholie über die gescheiterte Revolution. Die brutale Wirklichkeit, in der die Verwechslung des Lebens mit dem Theater endet - Militärdiktatur, Massenverhaftungen und Todesurteile - bekräftigt die Anziehungskraft der gesellschaftlichen Utopien und vermittelt das Festhalten der Autorin an Idealen der Gerechtigkeit. Emine Sevgi Özdamar hat ein spannendes Buch geschrieben, ein poetisches und nicht zuletzt ein deutsch-türkisches Buch.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal