Rafah/Jerusalem (AFP/dpa/nd). Mit dem Emir von Katar hat am Dienstag erstmals seit der Machtübernahme der Hamas vor fünf Jahren ein ausländischer Staatschef den Gazastreifen besucht. Scheich Hamad bin Chalifa al-Thani überquerte am Vormittag von Ägypten aus den Grenzübergang Rafah. Live-Bilder des TV-Senders Al Dschasira zeigten, wie der Emir bei seiner Ankunft Hamas-Regierungschef Ismail Hanija umarmte und mit militärischen Ehren empfangen wurde.
Thani wollte während seiner mehrstündigen Visite mit Hanija Bauprojekte einweihen. Die Hamas ist international weitgehend isoliert. Mahmud Abbas, Palästinenserpräsident der im Westjordanland regierenden Fatah, hatte am Sonntag bei einem Treffen mit Thani vor einer dauerhaften Spaltung des Palästinensergebiets gewarnt. Bei einem Anschlag am Grenzzaun zwischen Israel und dem Gazastreifen hatten palästinensische Kämpfer kurz zuvor einen israelischen Soldaten schwer verletzt. Das geht aus einer Erklärung des israelischen Militärs vom Dienstag hervor.
Drei an Bord des Segelschiffs »Estelle« mit Hilfsgütern für den Gazastreifen festgenommene Israelis sind wieder freigelassen worden. Sie hatten bis Dienstag unter Hausarrest gestanden, wie ihre Anwältin Gaby Lasky sagte. Insgesamt wies Israel bereits zehn der 27 ausländischen Teilnehmer aus - drei Spanier, fünf Griechen, einen Italiener und einen Finnen. Als nächstes stehe die Ausweisung von elf Schweden in ihr Heimatland an
Das Schiff war am Samstag von der israelischen Marine gestoppt und in den Hafen von Aschdod geschleppt worden. Die Passagiere warfen den Soldaten vor, Elektroschocker gegen sie eingesetzt zu haben, was die Marine bestritt. Die unter finnischer Flagge segelnde »Estelle« war vor zwei Wochen aus dem Hafen von Neapel ausgelaufen. An Bord waren auch fünf Parlamentsabgeordnete.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/802239.emir-von-katar-in-gaza.html