Cupertino/Seoul (dpa/nd). Apple und Samsung untermauern mit Milliardengewinnen ihren Anspruch auf die Spitzenrolle in der Elektronikbranche. Trotz leicht schwächerer iPad-Nachfrage steigerte Apple den Überschuss im dritten Quartal um 24 Prozent auf 8,2 Milliarden Dollar (6,3 Milliarden Euro). Samsung fuhr einen Gewinn von 6,6 Billionen Won (etwa 4,7 Milliarden Euro) ein, fast doppelt so viel wie vor einem Jahr.
Für beide sind Smartphones die treibende Kraft. Samsung ist zum größten Handyhersteller aufgestiegen und hielt zuletzt auch die Spitzenposition im Smartphonegeschäft. Marktexperten schätzen, dass Samsung im dritten Quartal über 57 Millionen Smartphones verkaufen konnte. Das würde die rund 50 Millionen Geräte aus dem Vorquartal deutlich übertreffen. Schon da hielt Samsung fast ein Drittel des Smartphonemarktes.
Apple setzte im vergangenen Quartal 26,9 Millionen iPhones ab. Das war ein Zuwachs von 58 Prozent im Jahresvergleich. Dabei ging das neue iPhone 5 erst am 21. September in den Verkauf.
Während Samsung und Apple praktisch konkurrenzlos um die Spitze im mobilen Geschäft kämpfen, bläst seit Freitag Microsoft zur Aufholjagd. Der Softwareriese brachte sein neues Betriebssystem Windows 8 auf den Markt, das eine einheitliche Plattform für PC, Tablet und Smartphone bieten soll. Mit dem »Surface« bietet Microsoft zudem künftig selbst ein Tablet an.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/802569.smartphones-bescheren-milliardengewinne.html