Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Chronik

  • Lesedauer: 1 Min.

Januar 1994: Die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) besetzt fünf Orte in Chiapas, fordert mehr Rechte für die Indios und Autonomie für die Provinz. Bei Kämpfen mit Bundestruppen kommen Hunderte Menschen ums Leben. Februar 1994: Unter Vermittlung von Bischof Samuel Ruiz Garcia beginnen Friedensgespräche in San Cristobal. August 1994: Sieg des PRI-Kandidaten Ernesto Zedillo bei Präsidentschaftswahl. Oktober 1994: Bildung einer Nationalen Vermittlungs-Kommission (CONAI). Dezember 1994: Friedliche Besetzung von 34 Ortschaften durch die EZLN; Waffenstillstand nach Kämpfen mit der Armee. Februar 1995: Die Regierung befiehlt eine neue Offensive, 20 000 Zapatisten fliehen in die Berge.

Mai 1995: Zweite Gesprächsrunde über indigene Rechte und Autonomie in San Andres.

Februar 1996: Erstes Teilabkommen über »Rechte und Kultur der Ureinwohner« und eine Chiapas-Autonomie. August 1996: Verhandlungen scheitern. November 1996: Die Parlamentskommission für Versöhnung und Frieden (Cocopa) schlägt ein Gesetz zur Umsetzung der Abkommen von San Andres vor, das Präsident Zedillo ablehnt.

September 1997: Marsch der 1111 Zapatistas nach Mexiko-Stadt. Dezember 1997: Paramilitärs ermorden 46 Menschen in der Stadt Acteal. März 1999: Erfolgreiche Volksbefragung der Zapatisten.

September 1999: Regierung bietet Dialog an, verschärft aber zugleich Repression. August 2000: Wahlsieg der Opposition in Chiapas.

Dezember 2000: Regierungsantritt von Präsident Vicente Fox.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal