Werbung

Gewagtes Experiment

Martin Ling über die geplante Währungsunion in Ostafrika

  • Martin Ling
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Integration der Europäischen Union gilt vielen Staatenbündnissen in aller Welt als Vorbild. Aus guten Gründen: Nirgendwo sonst nimmt der intraregionale Handel solche Dimensionen an - rund zwei Drittel des Handelvolumens der EU-Staaten werden innerhalb der EU abgewickelt. Und offenbar kann nicht mal die aktuelle sogenannte Euro-Krise den Reiz des europäischen Integrationsmodells mindern - zumindest nicht in Ostafrika. Dort haben die Staats- und Regierungschefs von Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda sich geeinigt, auf Sicht eine Währungsunion bilden, um ihre Wirtschaft zu stärken und sich attraktiver für ausländische Investoren zu machen.

Im Prinzip ist der Weg, den die ostafrikanischen Staaten einschlagen, richtig. Mit der Zollunion ab 2014, sprich gemeinsame Außenzölle und keine Binnenzölle, könnte der schwache intraregionale Handel wichtige Impulse bekommen. Doch was weder die Zollunion und auch später keine gemeinsame Währung aushebeln kann, ist die strukturelle Schwäche einer Süd-Süd-Integration: Auch der Zusammenschluss von Schwachwährungsländern ergibt keine starke Währung. Alle fünf ostafrikanischen Länder haben aufgrund der Auslandsverschuldung ein hohes Interesse zu exportieren - und zwar gegen Devisen auf dem Weltmarkt - und ein geringes Interesse, dem Nachbarland Waren abzukaufen. An dieser Grundkonstellation kranken schon jetzt sämtliche afrikanischen Wirtschaftsgemeinschaften, weshalb dort der intraregionale Handel sich kaum entwickelt hat.

Um aus einer schwachen eine starke Währung zu machen, gibt es nur einen Weg: Anhaltende Leistungsbilanzüberschüsse. Wird dieser Weg von einem Land in einer Einheitswährung gegangen, folgt aber über kurz oder lang die Krise: Das zeigt die Euro-Zone. Ostafrika sollte gewarnt sein.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal