nd-aktuell.de / 14.05.2014 / Politik / Seite 7

Nigeria bleibt hart

Keine Verhandlungen mit Boko Haram

Nigerias Behörden wollen sich von Boko Haram nicht einschüchtern lassen. Gespräche schließen sie aus. Stattdessen setzt die Regierung auf internationale Hilfe - und entsendet Truppen an die Grenzen.

Abuja. Die nigerianische Regierung hat Verhandlungen mit der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram über die Freilassung von über 200 entführten Schülerinnen kategorisch abgelehnt. Nach einem Treffen mit seinen Sicherheitschefs schloss Präsident Goodluck Jonathan einen Austausch inhaftierter Mitglieder der Gruppe für die verschleppten Jugendlichen aus. Die Suche nach den Geiseln wurde derweil intensiviert: Die USA sind mit bemannten Flugzeugen im Einsatz.

Boko-Haram-Chef Abubakar Shekau hatte am Montag in einem Video die Freilassung aller im Gefängnis sitzenden Kämpfer gefordert. Als Gegenleistung werde er die Mädchen freilassen. Mehrere Hundert Boko-Haram-Mitglieder sind in dem westafrikanischen Land in Haft. Einige wurden bereits wegen Terrorismus zu langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. »Wir arbeiten mit dem Militär und Geheimdienstexperten zusammen, die bereits den Nordosten des Landes observieren«, sagte ein Sprecher der Regierung. »Wir werden alle uns zur Verfügung stehenden Optionen abwägen, um die Mädchen da rauszuholen, aber wir werden nicht mit der Gruppe verhandeln.«

Die überwiegend christlichen Schülerinnen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren waren vor einem Monat aus einer Schule in dem Ort Chibok im Bundesstaat Borno verschleppt worden. In einem in der vergangenen Woche veröffentlichten Video hatte Shekau gedroht, er werde seine Geiseln als Sklavinnen verkaufen. Boko Haram will im Norden Nigerias einen Gottesstaat errichten und verübt seit 2009 immer wieder schwere Anschläge mit bisher Tausenden Toten.

Mittlerweile helfen unter anderen die USA und Großbritannien bei der Suche. Wie der TV-Sender CNN unter Berufung auf Regierungsbeamte berichtete, überfliegen derzeit bemannte US-Aufklärungsflugzeuge das westafrikanische Land. Außerdem versorgen die USA die nigerianischen Behörden mit Satellitenbildern. Washington hatte vor wenigen Tagen ein Team von Experten nach Nigeria geschickt. Es gebe aber keine Pläne, US-Kampftruppen zu beteiligen, hieß es in Washington.

Nigeria selbst habe zwei Divisionen an den Grenzen zu Kamerun, Tschad und Niger stationiert, erklärte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Chris Olukolade. Sie sollen verhindern, dass die Geiseln ins Ausland gebracht werden. Obwohl es mehrmals Berichte gab, die Mädchen seien nach Kamerun oder sogar in die Zentralafrikanische Republik verschleppt worden, nehmen die Behörden an, dass die meisten von ihnen noch in Nigeria sind.

Spezialisten waren am Dienstag damit befasst, das neue Video auszuwerten und eventuelle Hinweise auf das Versteck der Islamisten zu finden. In dem knapp halbstündigen Film sind über 130 der Jugendlichen zu sehen, die in muslimische Gewänder gekleidet aus dem Koran rezitierten. Shekau sagte, die meisten der Mädchen seien zum Islam konvertiert. Ob das Video tatsächlich die vermissten Schülerinnen zeigt, war weiter unklar. Die Lokalregierung des Bornos ordnete eine Vervielfältigung des Filmmaterials an, damit alle Eltern die Möglichkeit bekommen, ihre Töchter zu identifizieren. dpa/nd