nd-aktuell.de / 30.12.2014 / Berlin

Stadtmission: Kältehilfe-Angebote in Berlin »nahe der Grenze«

Anzahl der Übernachtungen in den letzten Jahren massiv angestiegen

Durch die sinkenden Temperaturen in den letzten Tagen sind die Übernachtungsangebote für obdachlose Menschen in Berlin derzeit nahezu ausgelastet - und die Berliner Stadtmission rechnet mit weiter steigender Nachfrage in den nächsten Wochen.

Berlin. Angesichts tiefer Temperaturen und Schnee sind die Übernachtungsangebote für Obdachlose in Berlin derzeit nahezu ausgelastet. »Wir sind nahe der Grenze - und das, wo der Winter gerade erst angefangen hat«, sagte Sabine Zeller von der Berliner Stadtmission am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die diakonische Einrichtung stellt in Berlin 240 Plätze für Wohnungslose zur Verfügung. Sie können dort im Warmen übernachten und bekommen Essen und warme Getränke.

Zeller zufolge rechnet die Stadtmission mit einer steigenden Nachfrage nach den Angeboten der Kältehilfe. »Wir haben in Berlin schon minus 20 Grad erlebt«, sagte sie. Der Kältebus sei eine große Hilfe, um Menschen vor dem Erfrieren zu retten, aber auch, um zwischen den einzelnen Notübernachtungen zu koordinieren, wenn die Plätze an einer Stelle bereits belegt sind. Nacht für Nacht fahren zwei Busse durch die Bundeshauptstadt, um Obdachlose zu finden und ins Warme zu bringen. In diesem Jahr feierte die Kältebus-Aktion ihr 20-jähriges Bestehen. In den zwei Jahrzehnten seien die Busse zusammengerechnet fünfmal um die Erde gefahren, sagte Zeller.

Für die Berliner Kältehilfe sollten in diesem Winter insgesamt 500 Plätze zur Verfügung stehen. Hauptträger der Angebote sind die Berliner Stadtmission, die Gebewo Soziale Dienste Berlin gGmbH und das Deutsche Rote Kreuz. Immer mehr Menschen sind nach deren Angaben auf die Hilfe bei frostigen Temperaturen angewiesen. Im vergangenen Jahr wurden 73 000 Übernachtungen gezählt. Vor fünf Jahren waren es noch 57 000. epd/nd

Infos:

Der Kältebus kann täglich zwischen 19 und 3 Uhr unter der Nummer 0178/52358-38 gerufen werden, wenn jemand Hilfe vor der Kälte benötigt.

Sachspenden (benötigt werden vor allem warme Kleidung, Schlafsäcke, Isomatten und Winterschuhe, besonders in großen Größen) können ab 5. Januar jeweils von Montag bis Freitag von 8 - 16.30 Uhr bei der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 (Berlin-Tiergarten, nahe des Berliner Hauptbahnhofes) abgegeben werden.

Falls sie sich bei der Stadtmission ehrenamtlich engagieren wollen, finden sie weitere Informationen hier.[1] Auch finanzielle Spenden sind willkommen, den direkten »Spendenweg« zur Kältehilfe finden sie hier.[2] stf

Links:

  1. http://www.berliner-stadtmission.de/ehrenamt
  2. http://www.berliner-stadtmission.de/wie-sie-helfen/aktuelle-spendenprojekte/kaeltehilfe