Neue FSME-Risikogebiete in Sachsen erwartet

Das Vogtland gilt seit 2014 als Gefahrenzone - nun prüfen Experten die Situation in weiteren Landkreisen des Freistaates

  • Lesedauer: 2 Min.
Bisher ist in Sachsen nur im Vogtland die Gefahr groß, sich mit FSME anzustecken. In anderen Landkreisen übertragen Zecken die Krankheit noch selten. Das könnte sich ändern.

Dresden. Experten erwarten eine Ausweitung des FSME-Risikogebietes in Sachsen. Zwar erklärte im vergangenen Jahr das Robert-Koch-Institut (RKI) mit dem Vogtlandkreis erstmals einen sächsischen Landkreis zu einem Risikogebiet. Da es in den Nachbarländern Bayern und Thüringen aber bereits größere Risikogebiete gebe, könnte es in den kommenden Jahren eine ähnliche Entwicklung auch in Sachsen geben, sagte der Vorsitzende der sächsischen Impfkommission, Dietmar Beier.

Voraussetzung für die Einstufung als Risikogebiet ist, dass sich mehr als eine Person pro 100 000 Einwohner mit der gefährlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ansteckt. Zecken übertragen die Erreger der Krankheit, die das Nervensystem angreift. Schutz bietet eine Impfung.

In diesem Jahr steckte sich in Sachsen bereits eine Person mit FSME an. 2014 waren es insgesamt 15 Menschen. In den Jahren zuvor lagen die Zahlen im einstelligen Bereich. Ein Trend könne bei so wenigen Fällen nicht ausgemacht werden, sagte Susanne Glasmacher vom RKI. Bundesweit bewegten sich die Zahlen stabil zwischen 200 und 300 Infektionen pro Jahr. Todesfälle seien sehr selten, so Glasmacher. Ob schon dieses Jahr ein weiteres Gebiet in Sachsen hinzukommt, will das RKI am 25. Mai mitteilen.

Der Tierarzt Martin Pfeffer von der Universität Leipzig teilt die Befürchtung der Ausweitung. Warum sich FSME-Risikogebiete ausdehnen, sei bislang unklar. Eine Rolle spiele wohl das Freizeitverhalten der Deutschen. »Die Leute haben mehr Zeit, rauszugehen. Etwa zu einer Radtour oder einem Picknick«, sagte der Veterinär. Als weitere mögliche Ursache nannte er die Klimaerwärmung.

Häufiger als FSME übertragen Zecken allerdings Borreliose. In diesem Jahr gab es nach Angaben des RKI in Sachsen bereits 91 Fälle; 2014 waren es insgesamt 1361. Gegen diese Krankheit gibt es - anders als gegen FSME - allerdings Medikamente zur Behandlung.

Zecken kann es auch unabhängig von Lage und Pflege in allen Gärten geben. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Universität Hohenheim, die kürzlich in Stuttgart vorgestellt wurde. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal