nd-aktuell.de / 24.08.2015 / Wirtschaft und Umwelt

Kraftwerke rentieren sich dank Energiewende nicht mehr

Medienbericht: Energieversorger wollen 57 Kraftwerke abschalten

Für die Energieversorger lohnen sich konventionelle Kraftwerke kaum noch. Wie Medien berichten, sollen daher 57 Kraftwerke abgeschaltet werden. Zu Beginn des Jahres war von neun weniger die Rede.

Die Energieversorger wollen nach einem Bericht der »Bild«-Zeitung[1] bundesweit 57 konventionelle Kraftwerke abschalten. Das berichtet das Blatt unter Berufung auf neue Zahlen der Bundesnetzagentur. Das seien neun mehr als noch zu Jahresbeginn. Als Grund nennen die Betreiber die fehlende Rentabilität wegen der Energiewende.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist über die Entwicklung sehr besorgt und warnt vor Problemen für die Versorgungssicherheit. BDEW-Hauptgeschäftsführerin Hildegard Müller sagte der »Bild«-Zeitung: »Die Lage für Bestandskraftwerke spitzt sich immer weiter zu. Und auch im Kraftwerksneubau droht eine Eiszeit: Jede zweite geplante Anlage steht auf der Kippe.« dpa/nd

Links:

  1. http://www.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/energiewende/versorger-wollen-57-kraftwerke-abschalten-42296528,var=a,view=conversionToLogin.bild.html