Berlin. Erstmals seit Mai 2014 steht die Linkspartei in Berlin in einer Umfrage wieder vor den Grünen. Die frühere Ökopartei büßt laut Zahlen von Forsa für die »Berliner Zeitung«[1] kurz nach der Nominierung ihres Wahlkampfs-Quartetts zwei Punkte ein. Die Zeitung schreibt dazu: »Der erste Stimmungstest ist schon mal gründlich daneben gegangen.« Der Umfrage zufolge kommen die Grünen in Berlin derzeit auf 16 Prozent. Im Frühjahr 2013 stand sie[2] noch über 20 Prozent, bei den Abgeordnetenhaus-Wahlen 2011 hatte sie 17,6 Prozent erhalten.
Die Linkspartei kann in der Umfrage dagegen Boden gut machen. Auch hier stand unlängst die Nominierung des Spitzenkandidaten in spe an: Landeschef Klaus Lederer soll die Linken in die Wahlen im kommenden Jahr führen. Laut Forsa würden sich derzeit 17 Prozent der Bürger in Berlin für die Linkspartei entscheiden. Das sind zwei Prozent mehr als bei der letzten Forsa-Umfrage und der beste Umfragewert seit dem Mai 2014. Bei den Abgeordnetenhaus-Wahlen 2011 hatten die Berliner Linken noch 11,7 Prozent erhalten.
Wenn am Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre, würde die CDU mit 22 Prozent einen Prozentpunkt weniger erhalten als vor einem Monat. Stärkste Partei bliebe mit unverändert 29 Prozent die SPD. Die FDP wäre trotz eines Zugewinns von zwei Punkten auf 4 Prozent nicht im Abgeordnetenhaus vertreten - ebenso wie die Piraten (4 Prozent, ein Punkt Gewinn) und die Rechtspartei AfD. Sie steht unverändert bei 3 Prozent und hat trotz ihrer sich häufenden Aufmärsche gegen Asylrecht und Flüchtlinge in der Hauptstadt offenbar keine parlamentarische Chance. nd/Agenturen
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/989793.berliner-linke-ziehen-an-gruenen-vorbei.html