Nach des Vaters Willen sollte er Medizin studieren. Doch dazu hatte der junge Charles Darwin, geboren am 12. Februar 1809 in Shrewsbury, England, als fünftes von sechs Kindern des Arztes Robwert Darwin, keinerlei Interesse. Vielmehr interessierten ihn schon in der Kindheit Muscheln, Schmetterlinge, Käfer und anderes Getier. Aus Neigung wurde Profession und Charles Darwin zu einem der bedeutendsten Naturforscher. Am Anfang heftig umstritten und vehement angegriffen, ist seine Evolutionstheorie heute fester Bestandteil wissenschaftlicher Erkenntnis. Mit dem Zoologen und Evolutionsbiologen Professor AXEL MEYER, einem breiterem Publikum durch seine humorvollen Kolumnen »Evolution ist überall« (Böhlau, 2008) bekannt, sprach ADELBERT REIF.