Ausgabe vom 14.02.2011

I love myself. Was für ein Valentin!
Charlotte Noblet

I love myself. Was für ein Valentin!

Premiere für mich: Ein Supermacho ist mir irgendwie sympathisch! An seinem Beauty- Kapital liegt es nicht: Seine Falten hat der Achtzigjähriger Playboy Rolf Eden hier und da schon x-Mal retuschieren lassen. Sein ökonomisches Kapital interessiert mich auch nicht: Für seine Damen wird es hauptsächlich für plastische Chirurgie, „für schöne Po-Po“ rum herum“ vergeudet. Aus welchen Gründen kann eine Frau Plus wie ich also einen Macho noch etwas sympathisch empfinden?!

„Khodorkovsky" – Was für ein Kreml-Kritiker?
Charlotte Noblet

„Khodorkovsky" – Was für ein Kreml-Kritiker?

Jeder in Russland hat was über den ehemals reichsten Mann des Landes zu erzählen. Auch den deutschen Regisseur Cyril Tuschi (42) fasziniert der Fall. Wer steckt eigentlich hinter dem hartnäckigsten Kreml-Kritiker und berühmtesten Häftling Russlands, der bis 2017 wegen angeblicher Wirtschaftsverbrechen eine Haftstrafe absitzen muss?

Seite 1

Unten links

Unter den Feiertagen, die die deutsche Einheit uns brachte, ist der heutige Valentinstag ein besonderes Geschenk. Nicht nur für Floristen, Patissiers und andere von der Zweisamkeit partizipierende Gewerke. Der Tag der Liebenden bringt uns allen Wärme in die Tristesse des winterlichen real existierenden Kapitalismus. Was hätten DDR-Bürger einst auch mit diesem Feiertag anfangen sollen? So beschämen...

Berliner stimmen mit »Ja«

Berlin (ND). Der Volksentscheid zur Offenlegung der Wasserverträge in Berlin ist am Sonntag erfolgreich gewesen. Nach der Auszählung von 1405 der 1432 Stimmbezirke hatten mit Stand von 19.19 Uhr bereits 652 486 Wähler mit Ja gestimmt. Nötig für einen Erfolg waren lediglich 616 571 Ja-Stimmen. Der Anteil der Ja-Stimmen betrug 98,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 27,4 Prozent. Damit war das erf...

ndPlusRoland Etzel

Washingtons Albträume

Jetzt, da Mubarak gestürzt ist, hat er offenbar im Westen niemals Freunde gehabt. Euphorisch feiert die abendländische Welt »einen Sieg der Demokratie« in Ägypten, den sie nachweisbar nicht wollte und den sie erst zu feiern begann, als er nicht mehr aufzuhalten war. Nun werden die Revolutionäre umarmt, ja umklammert, geködert mit dem dezenten Hinweis, dass anstelle der Entmachteten nun sie die Emp...

ndPlusHendrik Lasch, Dresden

Dresdner schützen Stadt mit Menschenkette

Etwa 17 000 Dresdner haben am Jahrestag der Zerstörung der Stadt mit einer Menschenkette gegen einen Naziaufmarsch protestiert, den die Polizei allerdings konsequent vor Gegenaktionen abschirmte.Vom Rathaus vorbei an der Synagoge, über zwei Elbbrücken und bis zur Brühlschen Terasse reichte die Menschenkette, mit der rund 17 000 Dresdner Bürger am gestrigen Jahrestag der Zerstörung der Stadt gegen ...

Arabische Welt bleibt in Aufruhr

48 Stunden nach seiner Machtübernahme hat der Oberste Militärrat in Ägypten die Auflösung des Parlaments und freie Wahlen angekündigt. In Algerien haben Sicherheitskräfte am Sonnabend auf Regimegegner eingeprügelt und mit massivem Polizeieinsatz Massenproteste verhindert.

Seite 2
ndPlusJörg Meyer

Ohne Happy End

Traumfabrik oder Albtraum? Filmschaffende diskutierten im Rahmen der Berlinale über die Arbeitsbedingungen in ihrer Branche. Eingeladen hatte die Interessenvertretung für Medienschaffende connexx.av.

Welt, Geld, Held?
Caroline M. Buck

Welt, Geld, Held?

Dass der Titel dieses Films nicht »Chodorkowski« lautet, ist Programm. Der Berliner Filmemacher Cyril Tuschi, Spross einer russischstämmigen Familie, hat sich auf die Spuren von US-Doku-Provokateur Michael Moore begeben, und ein solch massives Vorbild verlangt nach einer gewissen Internationalität. »Khodorkovsky« also, in der englischen Transkription, und eine englischsprachige Sprecherstimme dazu...

Seite 3

»Nach Mubarak ist Saleh dran«

Sanaa (AFP/ND). Nach dem Sturz von Ägyptens Staatschef Husni Mubarak haben in Jemen am Sonnabend tausende Menschen gegen den dortigen Präsidenten Ali Abdallah Saleh demonstriert. Bewaffnete Anhänger des Präsidenten besetzten jedoch den zentralen Tahrir-Platz in der Hauptstadt Sanaa und zwangen Regierungsgegner zur Auflösung ihres Protestmarschs. Bei neuerlichen Protesten am Sonntag kam es zu Zusam...

ndPlusAbida Semouri, Algier

In Algier blieb der Domino-Effekt vorerst aus

In Algier setzten am Sonnabend tausende Menschen zum Protest gegen die Regierung des Präsidenten Abdelaziz Bouteflika an. Doch Sicherheitskräfte und Polizei erstickten den von der Opposition organisierten Marsch.

Karin Leukefeld, Kairo

Nach der Party beginnt der Neuaufbau

Freude und Stolz erfüllen den Kairoer Tahrir-Platz, das Zentrum des Bebens, das Ägypten nach dem Willen der Demokratiebewegung gründlich verändern soll.

Seite 4
ndPlusPeter Sonntag

Naziopfer

Das ärgert die braunen Kameraden. Da haben doch anscheinend finstre »Volksschädlinge« zehntausende interner E-Mails verschiedenen Medien zugespielt. Pfui Teufel, sagen die volksdeutschen Parteigänger. Da kann nun jeder lesen, dass die NPD-Kader über »Negerkinder« und »Bimbos« schimpfen und dass die NPD sächsische Fraktionsgelder auf unzulässige Weise in den Wahlkampf in Sachsen-Anhalt gesteckt hab...

ndPlusAnna Maldini, Rom

Aufstand – heute und hier

Wann, wenn nicht jetzt. Wer, wenn nicht wir. Wo, wenn nicht hier. Diese alte Losung haben sich die italienischen Frauen auf ihre Fahnen geschrieben. Wann sollte man denn Regierungschef Berlusconi zum Teufen jagen, wenn nicht jetzt, zu einem Zeitpunkt, an dem er wegen Prostitution mit Minderjährigen angeklagt ist. Wer könnte das denn tun, wenn nicht die Frauen, die am stärksten unter dem moralische...

René Heilig

Wiederaufbau bei EADS

Mal wieder wabern Gerüchte durch die Wirtschaftswelt, laut denen Daimler sein 15-prozentiges Aktienpaket (mit 22,5-prozentigem Stimmrecht) beim westeuropäischen Hightech-Konzern EADS abstoßen will. Findet sich kein deutscher Übernahmeinteressent, würde das die Machtbalance zwischen den – natürlich in Freundschaft verbundenen – deutschen und französischen EADS-Eignern empfindlich veränd...

Burgbefrieder

Ohne Gegenstimme wurde Frank Henkel am Sonnabend von den Delegierten zum Spitzenkandidaten der Berliner CDU für die Wahl im Herbst gekürt. Angesichts der Querelen und Intimfeindschaften innerhalb der Hauptstadt-Union ein erstaunliches Ergebnis für den 47-jährigen Berliner, der im Herbst 2008 als lachender Dritter aus dem Machtkampf zwischen dem damaligen Fraktionsvorsitzenden Friedbert Pflüger und...

Täuschung, Lüge, Statistik

In dem bekannten Zitat von Winston Churchill, er glaube nur den Statistiken, die er selber gefälscht habe, wird nicht die vorherrschende Methode statistischer Lügen benannt. Die liegt nicht im Fälschen von Daten, im fehlerhaften Zählen und Rechnen der Statistiker, sondern in der Auswahl und in der Definition der Sachverhalte und im Verschweigen anderer. Das aber sind weniger Entscheidungen von Sta...

Seite 5
Peter Nowak

Initiative wehrt sich gegen Hartz-IV-Poker

Das »Aktionsbündnis Sozialproteste«, in dem sich Erwerbslosengruppen und soziale Initiativen zusammengeschlossen haben, hatte am Sonnabend zu einem bundesweiten Treffen nach Hannover eingeladen. Über 30 Delegierte aus allen Teilen der Republik haben daran teilgenommen.

ndPlusHans-Gerd Öfinger

LINKE-Programm als Baustelle

»Ein linkes Parteiprogramm soll lernend und offen sein und auch Baustellen haben«, stellte der Jenaer Soziologie-Professor Klaus Dörre zum Auftakt einer Regionalkonferenz zur Programmdebatte mit über 100 Linkspartei-Aktivisten aus Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in Eisenach fest.

Hendrik Lasch, Dresden

Hilflos in der Dresdner Menschenkette

Trotz der erfolgreich wiederholten Menschenkette herrscht in Dresden nach dem 13. Februar Enttäuschung über hilfloses Vorgehen der Stadt gegen den alljährlichen Naziaufmarsch.

Seite 6

Datenleck legt Innereien der NPD bloß

Berlin (ND). Dank einem Datenleck sind zehntausende interne Mails der NPD bekannt geworden, die über heftige Richtungskämpfe und offenbar auch finanzielle Unregelmäßigkeiten Auskunft geben. Über 60 000 Mails seien deutschen und österreichischen Zeitungen zugespielt worden, hieß es. Sie stammten aus einem Zeitraum zwischen März 2010 und Januar 2011 und böten tiefen Einblick in Strukturen und Denkwe...

Folke Havekost

Künftig auf Augenhöhe?

Nach den Umfragen ist Rot-Grün die bei weitem wahrscheinlichste Regierungskonstellation an Alster und Elbe. Ein Bündnis mit Reibeflächen: Rot-Grün war in der Hansestadt rechnerisch schon oft möglich, doch nur von 1997 bis 2001 kam es zu einer solchen Koalition unter SPD-Bürgermeister Ortwin Runde.

Velten Schäfer, Greifswald

Kommt die Asse an den Bodden?

Greifswald wartet auf den Castor – zum zweiten Mal innerhalb von nur acht Wochen. Diesmal sei die Fracht so gefährlich wie die halbe Tschernobyl-Explosion, behaupten die Atomkraftgegner.

Seite 7

Tausende flohen nach Lampedusa

Lampedusa (AFP/ND). Angesichts des Ansturms tausender Flüchtlinge aus Tunesien hat Italien den humanitären Notstand ausgerufen. In den vergangenen Tagen erreichten rund 5000 Flüchtlinge aus Nordafrika auf kleinen Booten die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa. In der Nacht zum Sonntag sollen es erneut fast 1000 Menschen gewesen sein. Der Zivilschutz richtete einen Krisenstab ein, zahlreiche ill...

Haftbefehl gegen Musharraf in Pakistan

Islamabad (dpa/ND). Ein pakistanisches Gericht hat im Zusammenhang mit der Ermordung der Spitzenpolitikerin Benazir Bhutto vor gut drei Jahren Haftbefehl gegen den früheren Präsidenten Pervez Musharraf erlassen. Zugleich ordneten die Richter in der Garnisonsstadt Rawalpindi bei Islamabad am Sonnabend das persönliche Erscheinen des früheren Militärmachthabers am 19. Februar an. Musharraf hält sich ...

Neuer Anlauf zu Wahlen in Palästina

Seit zwei Jahren ist die Amtszeit des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas eigentlich abgelaufen. Nun hat die Führung in Ramallah bis zum Spätsommer Wahlen angekündigt. Derweil wirft Abbas' Chefunterhändler Erekat nach einem Informationsleck das Handtuch.

ndPlusAnna Maldini, Rom

Italiens Frauen sagen »Basta!«

In fast 300 Ortschaften protestierten am Sonntag Italienerinnen gegen das Frauenbild, das derzeit über die Medien verbreitet wird, gegen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, für den Frauen einzig und allein Lustobjekte sind und nur dann zählen, wenn sie jung und schön sind. Aber vor allem demonstrierten sie für ihre eigene Würde. Das Motto, das Millionen Frauen gestern gerufen haben, lautete: »BASTA! Jetzt reichts!«.

Max Böhnel, New York

Heißer Draht zwischen Pentagon und Ägyptens Militärführung

Dauerkontakt zwischen Pentagon und ägyptischer Militärführung, meldete CNN am Wochenende. Die Absprachen würden »intensiviert«. Mit der Übernahme der Regierungsgeschäfte durch das ägyptische Militär ist aus USA-Sicht wieder Stabilität eingekehrt.

Seite 8
Julian Bartosz, Wroclaw

Botschaften aus Moskau und Berlin

Zwei in ihrer Aussage unterschiedliche Botschaften, die in der vergangenen Woche aus Polens Nachbarländern an der Weichsel eintrafen, fanden ein unterschiedliches Echo: die Nachricht aus dem Osten ein gutes, die aus Berlin ein ganz anderes.

ndPlusHannes Hofbauer, Wien

Erst Berufsheer, dann die NATO?

Die Debatte um die allgemeine Wehrpflicht hatte im Spätherbst begonnen; seit voriger Woche haben sich dazu Wortmeldungen gemischt, die einen NATO-Beitritt als logische Konsequenz der Einführung eines Berufsheeres sehen. Das Auffällige daran: Es sind prominente Sozialdemokraten, die sich das neutrale Land unter die militärische Logik des Nordatlantikpakts wünschen.

Der »Jugendberg« und die Nöte Pakistans

Der »Jugendberg« und die Nöte Pakistans

Hina Jilani (57 Jahre) aus Lahore ist Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für die Lage der Menschenrechte und Anwältin am Obersten Gerichtshof Pakistans. Sie gründete 1980 Pakistans erste Anwaltskanzlei für Frauenrechte. Überdies ist sie Mitbegründerin der Kommission für Menschenrechte in Pakistan. In Berlin sprach Martin Lejeune mit ihr.

Seite 9

HypothekenFinanzierer abgewickelt

Washington (dpa/ND). Mehr als zwei Jahre nach der Verstaatlichung der US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac soll der Hypothekenmarkt in den USA grundlegend reformiert werden. Dazu sollen im Kern die beiden ehemaligen Stützpfeiler des Systems abgewickelt und der staatliche Einfluss auf die Immobilienfinanzierung verringert werden, heißt es in einem am Freitag vorgelegten Plan des US-F...

408 Standorte für CO2-Lagerung

Hamburg/Berlin (Agenturen/ND). Die Umweltorganisation Greenpeace hat eine Deutschlandkarte veröffentlicht, die 408 mögliche Standorte zeigt, die laut Bundesanstalt für Geowissenschaften geologisch für mögliche CO2-Endlager in Frage kommen. Die Karte zeigt, dass sich große Endlagerpotenziale vor allem in Ostfriesland von Bremerhaven bis Oldenburg und Emden, unter den ostfriesischen Inseln Spiekeroo...

Regierung auf Nachfolger-Suche

Nach dem Verzicht von Bundesbank-Chef Axel Weber dreht sich das Personalkarusell nicht nur in der Frage, wer ihm bei der Bundesbank nachfolgt, sondern auch, wer neuer Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) wird. Deren Chef, Jean-Claude Trichet, hört im Herbst auf.

ndPlusKnut Henkel

Das Gespenst der Inflation geht um

In Lateinamerika steigt die Inflation. Nicht nur in Venezuela und Argentinien, wo die Preise schon seit Jahren immer höher klettern, treibt das den Menschen Sorgenfalten auf die Stirn. Auch Länder wie Brasilien, die die wirtschaftliche Krise scheinbar gut überstanden hatten, sind betroffen.

Hans-Gerd Öfinger

Güterverkehr an die Börse?

Spekulationen über einen möglichen separaten Börsengang von DB Schenker, der Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn AG (DB), erhielten in diesen Tagen neue Nahrung.

Seite 10
Steffen Schmidt

Dauerstreit um Gentechnik

Wer gegenüber den vermeintlichen Segnungen der Agrogentechnik skeptisch ist, lebt in Deutschland noch vergleichsweise unbehelligt von deren Produkten. In den USA etwa hat der schon bei seiner Berufung durch Präsident Barack Obama von Umweltaktivisten recht kritisch gesehene Landwirtschaftsminister Tom Vilsack inzwischen alle Vorurteile bestätigt. Nachdem bereits auf Millionen Hektar gentechnisch v...

Walter Willems

Eisschmelze senkt Geburtenrate

Die Erderwärmung bedroht die Fortpflanzung der Eisbären. Auch wenn sich Experten noch nicht einig sind über den Grad der Eisschmelze im Polarmeer, so warnen Forscher der Universität von Alberta in der Zeitschrift »Nature Communications« (online, DOI: 10.1038/ncomms1183), dass die immer kürzere Frostperiode in der kanadischen Hudson-Bay die Chancen der Weibchen verringere, Nachwuchs zur Welt zu bringen.

ndPlusArmin Osmanovic, Johannesburg

Angst vor saurem Wasser

Große Teile Südafrikas erleben in diesem Sommer außergewöhnlich starke Regenfälle. Schon mehr als 100 Menschen sind am Kap durch Überflutungen gestorben. Mit dem vielen Wasser steigt auch die Gefahr, dass kontaminiertes Wasser aus stillgelegten Minen an die Oberfläche dringt.

ndPlusRüdiger Herzog

Hoffnung für Elbe und Saale

Wasserstraßenprojekte in Ostdeutschland haben schlechte Karten. Zu diesem Ergebnis dürfte jedenfalls die Klassifizierung von Bundeswasserstraßen durch das Verkehrsministerium führen. Während Binnenschiffer protestieren, sind Umweltschützer erleichtert.

Seite 11

Einbruchsversuch in Parteibüro

(dpa). Unbekannte haben am Samstag in Berlin-Niederschöneweide versucht, in ein Parteibüro der LINKEN einzudringen. Eine Polizeistreife bemerkte gesplitterte Schaufensterscheiben und eine beschädigte Eingangstür an dem Büro in der Brückenstraße. Den Tätern war es aber nicht gelungen, in das Innere einzusteigen. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt....

Tafel verteilt Messe-Ware

(epd). Die Berliner Tafel hat am Wochenende mit der Verteilung von 130 Tonnen unverbrauchter Lebensmittel der Messe »Fruit Logistica« begonnen. Zwar entspräche das Ergebnis nicht den beiden Vorjahren, in denen jeweils 150 Tonnen zur Verteilung an Bedürftige übrig blieben, dennoch sei es gut zu wissen, dass alle gegeben haben, was sie konnten, erklärte die Vereinsvorsitzende Sabine Werth. Die Messe...

Schulplattform an der TU

(dpa). Die Technische Universität Berlin (TU) steht Schülern nicht erst nach dem Abitur offen. Mit Workshops, Praktika oder Vorlesungen versucht die Hochschule seit Jahren, Kinder und Jugendliche möglichst früh für ein Studium oder auch eine Ausbildung zu begeistern. Einen systematischen Überblick über die gesamten Angebote bietet jetzt das neue Schulportal der TU, teilte eine TU-Sprecherin mit. Z...

Polizist XY

Verkehrte Welt in Brandenburg: Die CDU befürwortet eine Kennzeichnung der Polizisten und zwei Landtagsabgeordnete der Linkspartei halten dagegen. Dabei benutzen sie Argumente, die anderswo – zum Beispiel in Berlin – von den Konservativen zu hören sind. Von der Bedrohung der Beamten und ihrer Familien durch Kriminelle ist die Rede. Damit kein falscher Eindruck entsteht: Rot-Rot ist sich...

Verträge nicht alle öffentlich?

(dpa/ND). Die Initiatoren des Volksentscheids über die Berliner Wasserbetriebe sehen weitere Belege dafür, dass noch nicht alle Verträge auf dem Tisch liegen. Die Initiative Berliner Wassertisch legte dazu einen Bericht von Wirtschaftsprüfern zum Jahresabschluss 1999 der Berliner Wasserbetriebe vor. Der Senat wies den Vorwurf umgehend zurück.Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast warf dem Regieren...

Martin Kröger und Andreas Fritsche

Berliner wollen die Verträge offen sehen

Um kurz nach 19 Uhr zeichnete sich der Erfolg ab. Rund 60 Freunde und Unterstützer des Berliner Wassertisches hatten sich zu dieser Zeit bereits im »Shake« am Ostbahnhof versammelt, um zu feiern. »Ich bin überglücklich«, kommentierte Thomas Rudek, der Sprecher des Volksentscheids. Jetzt, wo klar sei, dass der Gesetzesvorschlag des Wassertisches, die Teilprivatisierungsverträge restlos offenzulegen...

ndPlusMartin Kröger

Henkel soll's für die Hauptstadt-Union richten

Ganz am Anfang unterläuft ihm ein Lapsus – oder war es Absicht? Als Frank Henkel, der seit Sonnabend Spitzenkandidat der Berliner CDU für die Abgeordnetenhauswahl im Herbst ist, zu Beginn des CDU-Landesparteitags im Schöneberger Gasometer die lange Liste der Ehrengäste verliest, unterschlägt er einen Namen: Eberhard Diepgen. Der langjährige Regierende Bürgermeister und Ehrenvorsitzende der B...

ndPlusStefan Otto

Ein Kreuz bei Ja – Trotz alledem

Auf dem Alexanderplatz pfeift ein eisiger Wind. Die Aktivisten vom Berliner Wassertisch wirken müde. Ein älterer Passant bleibt stehen und fragt die Frau am Tapeziertisch, zu welcher »linken Truppe« sie denn gehöre. Auch am letzten Tag vor der Abstimmung versucht Johanna Erdmann über den Berliner Wassertisch aufzuklären – dass er eine Initiative sei und keiner Partei angehöre; dass sie versu...

Seite 12

Bio auf der Bühne

(dpa). Sechs Studenten der Naturwissenschaft präsentieren an diesem Mittwoch im Kreuzberger Klub Lido beim 4. »Science Slam« ihre Abschlussarbeiten. Wer sein Thema in zehn Minuten am spannendsten und unterhaltsamsten vermittelt, gewinnt. Science Slams gibt es seit einigen Jahren in verschiedenen deutschen Städten, seit 2010 auch in Berlin....

Schauspieler stellt Bildende Kunst vor

(dpa). In »Howl« spielt er den Beatnik-Poeten Allen Ginsberg, für den Film »127 Stunden« muss er sich vor der Kamera einen Arm selber amputieren – James Franco zählt zu Hollywoods vielseitigen Jungstars. Zur Berlinale wird Franco nun eine weitere Seite seines Könnens persönlich vorstellen: Mit der Ausstellung »The Dangerous Book Four Boys« präsentiert sich der 32-jährige Kalifornier als bild...

Stummer Klassiker

(dpa). Ein stummer Klassiker wird vertont: Der sowjetische Film »Ein Sechstel der Erde« von Dziga Vertov aus dem Jahr 1926 wird Ende März mit neuer Musik in Berlin vorgestellt. Der britische Komponist Michael Nyman wird zum Abschluss des Festivals »MaerzMusik« am 27. März seine Klangversion für den Dokumentarfilm präsentieren. Der Film über das revolutionäre Russland der 20er Jahre, das damals ein...

Madonna in geheimer Mission

(dpa). Popstar Madonna (52) hat am Wochenende in geheimer Mission die Berlinale besucht. Vor handverlesenen Gästen stellte sie ihr zweites Spielfilmprojekt »W.E.« vor. Darin geht es um die Liebe zwischen dem englischen König Edward VIII. und der Bürgerlichen Wallis Simpson. »Ich habe alles, was es zu diesem Thema gibt, gelesen. Ich bin wirklich bestens vorbereitet«, sagte sie laut Medien vor dem F...

Sean Penn bei Cinema for Peace

(dpa). Glamour für den guten Zweck: Zur Charity-Gala Cinema for Peace werden auch in diesem Jahr wieder internationale Leinwandstars in Berlin erwartet. Die glamouröse Veranstaltung am Rande der Berlinale findet am heutigen Montag bereits zum zehnten Mal statt. Schauspieler Sean Penn (»Milk«) erhält den Cinema for Peace Honorary Award für sein Engagement in Haiti. Auf der Gästeliste stehen auch Sc...

Robert Meyer

Berlinische Galerie

Neue Medien erfordern veränderte Reflexionen. Das Internet etwa schuf einen Informationsraum, der es zum ersten Mal ermöglicht hat, Verhalten im großen Maßstab transparent zu machen und dieses damit auch in ganz neue Zusammenhänge zu stellen. Zukunft kann so in einem virtuellen Raum erprobt werden. Die in der Berlinischen Galerie zu sehende Foto-Ausstellung »Mutations III« thematisiert mit fünf Pr...

Kira Taszman

Wahre Größe

Wie fühlt sich ein Gast, der auf dem Roten Teppich vom Blitzlichtgewitter der Fotografen und dem Gekreische der Autogrammjäger empfangen wird? Wahrscheinlich stolz, vermutlich bestätigt, sicher wichtig, bestimmt gut und vor allem: groß. Das gilt auch für einige Teppich- Beschreiter(innen), die in die Produktion des Premiere-Films gar nicht involviert sind. So lange sie den Eindruck ihrer eigenen W...

Recherchen im Spiel
ndPlusLucía Tirado

Recherchen im Spiel

Es ist klug, eine Sache von vielen Seiten zu betrachten. Auch, wenn von Anfang an klar ist, dass es auf der einen Seite Opfer, auf der anderen Täter gibt. Wenn das mit solch umfangreichen Recherchen verbunden ist, wie in der Produktion »LiEBK!ND« der Gruppe PortFolio Inc., wird es auch entsprechend gut. Die Ankündigung der Theatermacher, sich mit dem gesellschaftlichen Tabu der körperlichen Bezieh...

Seite 13

CSU in Mappus' Diensten

München (dpa/ND). Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg übt die CSU demonstrativ den Schulterschluss mit der dortigen CDU und Ministerpräsident Stefan Mappus. Auf einem kleinen CSU-Parteitag am Samstag in München beschworen CSU-Chef Horst Seehofer und Mappus die Kraft und die gute Zusammenarbeit der beiden benachbarten Südländer. Beide bekräftigten ihre massive Kritik am Länderfin...

Irrwege zum Kommunismus
Andreas Fritsche

Irrwege zum Kommunismus

Alexander Helbig ist neuer Kreisvorsitz der LINKEN in Dahme-Spreewald. Er tritt die Nachfolge von Michael Reimann an, der überraschend nicht mehr für das Amt kandidierte.

Binnenhochwasser in Kaulsdorf
Klaus Teßmann

Binnenhochwasser in Kaulsdorf

Es ist ein Déjà-vu-Erlebnis der schlimmen Art. In zwei Siedlungsgebieten steht den Einwohnern das Grundwasser wieder buchstäblich bis zum Hals: Genau wie vor 15 Jahren. Denn sowohl in Kaulsdorf in Marzahn-Hellersdorf als auch im Blumenviertel in Neukölln steigt das Grundwasser wieder an – bis zu 30 Zentimetern steht es in den Kellern.Die betroffenen Gebiete liegen beide im Einzugsbereich ein...

Birte March, epd

Der Tod als »ein Stück Normalität«

Rund 80 000 Ehrenamtliche engagieren sich in der Hospizbewegung. Nur etwa zehn Prozent sind Männer. Einer davon arbeitet in Barsinghausen.

ndPlusKlaus Peters, dpa

Fankurve im Hinterzimmer

Berlin ist auch Hauptstadt der Bundesliga-Fans. Trotz Herthas Abstieg pilgern die Fußballfans gern zu den TV-Übertragungen. Jeder Club hat seine Stammkneipe. Das Hinterzimmer einer ehemaligen Metzgerei in Berlin-Friedrichshain: Die Tapeten im Raucherzimmer der heutigen Hausbrauerei »Hops & Barley« sind Jahrzehnte nicht gewechselt worden, ebenso wenig die Glühbirnen im Deckenleuchter, von denen...

Seite 14

Schlägerei nach Kundgebung

Hamburg (dpa/ND). Nach Kundgebungen der rechtsextremen NPD und ihrer Gegner ist es am Samstag in Hamburg zu einer Schlägerei beider Seiten gekommen. Die Polizei nahm drei Tatverdächtige fest, wie eine Sprecherin am Sonntag mitteilte. Verletzte gab es nicht. Die vorherige NPD-Kundgebung mit rund 50 Rechtsextremisten auf dem Gänsemarkt sowie die Gegenveranstaltung von rund 600 linken Demonstranten a...

Thüringen: weniger Geld für Straßen

Erfurt/Berlin (dpa/ND). Der Bund will seine Mittel für den Erhalt von Autobahnen und Bundesstraßen in Thüringen in den nächsten Jahren um ein Drittel verringern. Das Volumen solle von diesem Jahr bis 2014 von 66 auf 45 Millionen Euro sinken, heißt es in einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Parlamentsanfrage. Bei Neubauten außer den Verkehrsprojekten Deutsche Einheit sinke das Volu...

Säuretanker vom Grund gehoben

Hunderte Schaulustige haben von der Höhe des Loreleyfelsens die Bergung der »Waldhof« im Rheintal verfolgt. Im Wrack hat das Bergungsteam eine männliche Leiche gefunden.

Thorsten Gehrke, dpa

Anschlag auf Bahnstrecke verhindert

Die Polizei hat einen möglichen Anschlag auf die Bahnstrecke Oranienburg-Neustrelitz verhindert. Zwei Spreng- und Brandsätze waren in Kabelschächten beiderseits der Gleise nahe Oranienburg angebracht. Sie seien am Freitag entschärft worden, teilte das Landeskriminalamt am Sonnabend mit. Die Ermittler schließen nicht aus, dass es einen Zusammenhang mit den anstehenden Castortransporten mit radioakt...

ndPlusAndreas Fritsche

Tagebücher aus Krieg und Nachkriegszeit

»Der Krieg hat für Deutschland ein kritisches Stadium erreicht, dementsprechend sind auch die Wachsamkeit und das Misstrauen der Nazis gestiegen. Es ist zu gefährlich, dieses Heft in der Stube aufzubewahren«, notiert Ernst Grencku aus Seddin bei Potsdam am 15. Februar 1944 in sein Tagebuch. Der Buchdrucker schreibt in deutscher Sprache, benutzt jedoch kyrillische Schriftzeichen. So kann nicht jede...

ndPlusOlaf Sundermeyer, Kieve

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Wo viele Leute die Region verlassen, holen sich Wölfe die Natur zurück. Etwa in der menschenleeren Kyritz-Ruppiner Heide, wo die Bundeswehr eigentlich einen Bombenabwurfplatz betreiben wollte.

Seite 15
Wolfgang Hübner

MOSEKUNDS MONTAG

In Herrn Mosekunds Wohngebiet wurde eine Speisegaststätte eröffnet. Erwartungsvoll besuchte er sie jeden Tag und labte sich immer wieder aufs Neue an den vorzüglichen Gerichten. Schließlich ließ er sich vom Kellner das Gästebuch bringen und notierte darin: »Kehre seit einer Woche hier ein. Versprochen wird: täglich wechselnder Mittagstisch. Muss aber jetzt zum siebenten Mal in Folge am gleichen Mo...

Heile Welt

Der österreichische Schauspieler, Sänger und Entertainer Peter Alexander ist tot. Der 84-Jährige starb am Samstag in einem Krankenhaus in Wien.

Gott und Polizei

»Also entsage ich dem ganzen Bettel von Adel und Stand und Ehre und Reichthum, wenn ich nur Liebe finde.« Aus den Briefen Die Berliner Abendblätter – Heinrich von Kleist: Herausgeber und Redakteur – hatten sich, als sie Ende März 1811 eingestellt wurden, ein halbes Jahr gehalten. (....) Die Komposition von Witz und Aberwitz beginnt unverzüglich mit dem ersten Blatt, wo zunächst der Vat...

ndPlusKai Agthe

»Kiste 41«

Wie es der Zufall will: Die Illustratorin Hanna Zeckau und der Schauspieler und Autor Hanns Zischler entdeckten während ihrer Recherchen im Naturkundemuseum Berlin einen verstaubten Überseekoffer und öffneten diesen nach fast sechzig Jahren erstmals wieder. Zum Vorschein kamen gut 18 000 Schmetterlinge aus dem kolumbianischen Hochland, die der Entomologe Arnold Schultze gesammelt und 1939 an das M...

Die Schöne und der Prinz
ndPlusAnita Wünschmann

Die Schöne und der Prinz

Als hätte Else Lasker-Schüler (1876-1945) die bunten Haarkämme der Großstadtpunks vorweggenommen, zeichnet sie mit energischem Zickzack den Kopfschmuck ihrer »Indianerinnen« und lässt die vier im Linksprofil gefassten Figuren weit ausschreiten. Ein anderes Blatt, das die Grenzen zwischen Zeichnung und Schriftdynamik fast auflöst, heißt »Prinz Jussuf von Theben und sein Gefolge«: Hier ist mit Rotbl...

Seite 16

Ballon

Badkonak-e Sefid, »Der weiße Ballon«, war Jafar Panahis (in Cannes gleich preisgekröntes) Langspielfilmdebüt, die Geschichte eines kleinen Mädchens, das loszieht, sich einen feisten Neujahrs-Goldfisch mit ganz besonders schön schillernden Schuppen zu kaufen. Mutter und Bruder mögen über die Geldverschwendung schimpfen, aber Neujahr ohne diesen ganz besonders schönen Fisch – niemals! Beim Sch...

Störfall

Ein fahrender Pizza-Bote hat genug davon, den Schönen und Reichen beim Feiern und Verschwenden zuzusehen, während er selbst behandelt wird wie ein Dieb, ein Dreck, ein würdefreier Handlanger – und versucht sich an einem Überfall. Einen Juwelier will er berauben, aber natürlich geht alles schief. Am Ende von »Crimson Gold« sind zwei Menschen tot, und die Reihen der Klassengesellschaft schließ...

ndPlusLilian-Astrid Geese

Edelstein

Es ist ihre eigene, traurig-tragische Kindheitsgeschichte, die die Argentinierin Paula Markovitch erzählt. Und sie macht deutlich, wie Diktaturen – Grausamkeit, Kälte, Anpassung, Angst, Schweigen, Denunziation – tief in den Alltag der Menschen hinein wirken. Markovitchs Erstlingsfilm spielt im Argentinien der 1970er Jahre. Lucia (Laura Agorreca) lebt mit ihrer siebenjährigen Tochter Ce...

ndPlusMarion Pietrzok

Schuss und Nilpferd

Der Film beginnt im Dunkel – und er endet im Dunkel. Anfangs hört man nur intensives Rauschen, dann sieht man schnelle Lichter einer Fernverkehrsstraße. Am kleinen Wagen, auf der Fahrt ins Landesinnere, rasen Schwerlasttransporte, beladen mit Tropenholz, in entgegengesetzter Richtung vorbei. Das Auto gehört dem Arzt und Entwicklungshelfer Ebbo Velten, der in Yaoundé in Kamerun ein Projekt zu...

Angelika Kettelhack

Türke oder Deutscher?

Bin ich Türke oder bin ich Deutscher«, fragt der sechsjährige Cenk Yilmaz, als er in Dortmund in die Schule kommt und weder die deutschen noch die türkischen Jungen ihn in ihre Fußballmannschaft aufnehmen wollen. Es ist das erste Mal, dass er nicht mehr weiß, wo er hingehört. Dabei ist sein Großvater Hüseyin Yilmaz schon am 10. September 1964 als sogenannter Gastarbeiter nach Deutschland eingereis...

Seite 18

Vergessene Fans

Über vier Tage erstreckt sich ein einziger Spieltag in den beiden Bundesligen, insgesamt vergehen 76 Sunden vom ersten Anstoß am Freitag bis zum letzten Abpfiff am Montagabend. Für viele Fans sind die Anstoßzeiten eine Zumutung. Die Auswärtsfahrt am Freitag ist berufsbedingt oft unmöglich. Die Zerstückelung der Spieltage ist der Forderung nach Exklusivität von Live-Spielen durch die Bezahlsender g...

Tore im Rausch

Unbändiger Torhunger, ein lupenreiner Hattrick des Brasilianers Raffael und ein gelungenes Comeback Patrick Eberts – Hertha BSC hat in einem denkwürdigen Spiel in Karlsruhe seine Aufstiegsambitionen unterstrichen. Der Zweitliga-Spitzenreiter steigerte sich am Sonntag beim Karlsruher SC in der zweiten Halbzeit mit sechs Treffern in einen wahren Torrausch und fegte die Gastgeber mit einem 6:2 ...

Bundesliga

Wiedervereint Acht Monate musste Bayern München warten, bis am Sonnabend die Wiedervereiningung von »Robbery« gefeiert werden konnte. Seit dem Pokalfinale 2010 standen Arjen Robben (r.) und Franck Ribery nicht mehr gemeinsam auf dem Platz. Den Beweis, dass sie laut Bayern-Kapitän Philipp Lahm »den Unterschied ausmachen«, traten sie sogleich an. Beim 4:0 gegen Hoffenheim waren sie an allen Toren be...

ndPlusHolger Schmidt, SID

Köln überrollt Mainz

Lukas Podolski und Milivoje Novakovic haben den 1. FC Köln zu einem hochverdienten Sieg und damit von den Abstiegsplätzen der Bundesliga geführt. Dank jeweils zweier Treffer seiner Stürmer kamen die Kölner zu einem 4:2 (2:1)-Erfolg gegen den FSV Mainz.Während die Mainzer nach ihrer mit Abstand schwächsten Saisonleistung durch die neunte Niederlage aus den Champions-League-Plätzen herausrutschten, ...

Matthias Koch, Fürth

Planänderung in Cottbus

Der heutige Montag sollte beim FC Energie Cottbus eigentlich ein freier Tag sein. Doch nach der 1:3 (0:1)-Niederlage in Fürth hat Trainer Claus-Dieter Wollitz seine Pläne geändert – aus Verärgerung. Die hatte er schon mit einer lauten Ansprache in der Kabine zum Ausdruck gebracht. »Wir werden uns das Spiel noch einmal auf DVD anschauen – mit mehreren Zeitlupen«, sagte Wollitz. »Ich wer...

Alexander Ludewig, Wolfsburg

Verzweifelte Sehnsucht nach Erfolgserlebnissen

Mitleid ist wohl das Letzte, was man vom Gegner will. Aber wenn alles wie immer ist, und zwar »wie immer frustrierend«, so Wolfsburgs Arne Friedrich, bleibt einem auch das nicht erspart. Man müsse den Sieg richtig einordnen, »denn wir haben beim VfL Wolfsburg gewonnen«, stellte Dennis Aogo nach dem 1:0 des Hamburger SV fehlendes Selbstvertrauen und große Verunsicherung bei den Gastgebern fest und ...

Seite 19

Beckert mit Finalchance

Im deutschen Eisschnelllauf gibt es keine überragenden Mehrkämpfer mehr. Die Deutschen mussten chancenlos dem zweiten Tag der WM in Calgary (nach Red.) entgegensehen. Allein ein dritter Platz der Erfurter Olympiasiegerin von Stephanie Beckert über 3000 m mit 4:00,77 min hat die düstere deutsche Bilanz leicht aufgehellt.Das deutsche Trio mit der Team-Olympiasiegerin sowie Isabell Ost und Robert Leh...

Claudia Pechstein: »Größter Sieg in meiner Karriere«

Die »schlimmsten zwei Jahre« ihres Lebens sind für die Berliner Eisschnellläuferin Claudia Pechstein (Foto: dpa) vorbei. Beim ersten Start der fünffachen Olympiasiegerin nach Ende ihrer zweijährigen Sperre aufgrund erhöhter Blutwerte blieb die 38-Jährige in Erfurt über 3000 Meter in 4:10,05 Minuten deutlich unter der Norm des Weltverbandes ISU. Drei Stunden später erkämpfte sie sich in 2:01,22 Minuten auch das Startrecht für die 1500 Meter beim Weltcup in Salt Lake City am 18./19. Februar.

Hansa Rostock weiter auf Aufstiegskurs

Der FC Hansa Rostock ist auf dem Weg zur Rückkehr in die Fußball-Zweitklassigkeit. Der letzte DDR-Meister bezwang am 24. Spieltag der 3. Liga zu Hause Werder Bremen II mit 2:0 (0:0) und liegt zehn Punkte vor dem Tabellendritten Kickers Offenbach. Die Kickers siegten 2:0 bei Jahn Regensburg und haben drei Punkte Vorsprung auf den Vierten Rot-Weiß Erfurt (4:0 gegen Unterhaching).Mohammed Lartey (66....

Seite 20

Ich kämpfe mich da runter

Sie husten noch ganz schön. Das stimmt, aber ansonsten bin ich sehr erlöst. Wie fit sind Sie eigentlich? Wenn man bei einer Weltmeisterschaft antritt und um die Medaillen kämpft, dann braucht man nicht die ganze Zeit davon zu reden, wie schlecht es einem geht, noch dazu, wenn man schon eine Medaille gewonnen hat. Es waren natürlich nicht die besten Voraussetzungen, vor allem ohne Trainingslauf. Ab...

Weltrekorde in Vikersund

Riesenjubel um die Superflieger Evensen und Schlierenzauer, Riesenerleichterung bei Weltcupgesamtsieger Morgenstern, Riesenärger bei vielen anderen: Das Skiflugwochenende auf dem neu erbauten »Monster-Bakken« in Vikersund hat aus sportlicher Sicht für bislang unerreichte Weiten gesorgt. Doch es wurde auch eine neue Diskussion über Anlauflängen angezettelt. »So macht es keinen Spaß«, schimpfte Mich...

Thomas Straka, SID

Alex Gough beendet Siegesserie

Als nach 13 Jahren die unglaubliche Siegesserie der deutschen Rodlerinnen gerissen war, stand Weltmeisterin Tatjana Hüfner wie versteinert im Zielraum. Im russischen Paramonowo hatte sie keine Erklärung für ihren ungewohnten Absturz vom ersten auf den vierten Platz und konnte sich über ihren vierten Gesamtweltcupsieg in Folge überhaupt nicht freuen. Die Kanadierin Alex Gough hatte den erfolgsverwö...

Sandra Degenhardt, dpa

Die Weltmeisterschaften können kommen

Die deutschen Biathletinnen sind schon in WM-Form – ihre männlichen Kollegen hingegen kränkeln knapp zweieinhalb Wochen vor dem Saisonhöhepunkt. Nach dem Dreifachtriumph im Sprint durch Andrea Henkel, Miriam Gössner und Magdalena Neuner sowie dem Henkel-Neuner-Doppelerfolg in der Verfolgung ist die Konkurrenz einmal mehr gewarnt: Die Vergabe der WM-Medaillen geht nur über die deutschen Skijä...

ndPlusChristian Kunz und Florian Lütticke, dpa

Abfahrtsgold für Guay und Görgl

Maria Riesch hustete auf dem Siegerpodest, ballte die Faust und freute sich über die zweite Bronzemedaille bei ihrer Heim-WM wie der »glücklichste Mensch«. Fast hätten die tausenden Fans die Doppelolympiasiegerin noch zu Abfahrtsgold bei den Weltmeisterschaften geschrien, aber beim Sieg von Elisabeth Görgl aus Österreich fühlte sich die durch eine Grippe geschwächte Riesch auch so wie eine Gewinne...