Corona kommt aus Mexiko. Jedenfalls das Bier. Das gleichnamige Virus hingegen ist dort bisher kaum verbreitet: 1500 Menschen sind dort mit dem neuartigen Sars-CoV2 infiziert, 50 Menschen bereits daran gestorben. Für die mexikanische Regierung war das mehr als genug, um den nationalen Gesundheitsnotstand auszurufen. Das heißt: Alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die nicht unbedingt notwendig sind, m...
Das Wochenende war lehrreich. Erstmals musste man zu Corona-Zeiten in bundesweitem Ausmaß eine Polizei erleben, die nicht mehr nachvollziehbar agierte, sondern rabiat die Ausübung von Grundrechten verhinderte. Mehrere Organisationen hatten für Sonntag zu einem Aktionstag aufgerufen und die Evakuierung von Flüchtlingen aus den griechischen Elendslagern gefordert. Die Demonstranten waren verantwortu...
Aktivisten gingen trotz der Coronakrise für die Evakuierung von Schutzsuchenden aus den griechischen Flüchtlingslagern auf die Straßen. Die Polizei verteilte Platzverweise.
Viele Krankenhäuser und Regierungen versuchen, an neue Beatmungsgeräte kommen, die bei der Behandlung von Covid-19-Patienten gebraucht werden. Wichtigster deutscher Hersteller ist Drägerwerk.
Medizinische Fachgesellschaften haben Empfehlungen für Kliniken vorgelegt, wer bei nicht ausreichenden Kapazitäten vordringlich behandelt werden soll. Behinderteninitiativen üben scharfe Kritik.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger war von 1992 bis 1996 sowie von 2009 bis 2013 Bundesministerin der Justiz. Seit Anfang 2019 ist sie so genanntes nichtberufsrichterliches Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes. Ein Interview.
Oskar Fischer war ein stiller Verhandler, ein unspektakulärer Diplomat. Nach dem Ende der DDR wurde es schnell still um den Außenminister der DDR. Es gab keine Skandale, keine öffentlichen Bekenntnisse. Er wurde 97 Jahre alt.
In einer Thüringer Haftanstalt wurden zwecks Corona-Prävention scharfe Restriktionen verhängt. Informationen zu den Gründen gab es nicht. Eine Soligruppe fordert Freilassungen und mehr Transparenz.
In systemrelevanten Bereichen wie Kliniken und Einzelhandel arbeiten oft Frauen. Derweil sind prekär beschäftigte Migrantinnen die ersten, die wegen Corona-bedingter Rezession ihren Job verlieren.
Berlin. Aus Spanien kommen Zeichen der Hoffnung in der Krise: Bereits den dritten Tag in Folge ist die Zahl der Corona-Toten zurückgegangen. Wie die Behörden am Sonntag in Madrid mitteilten, starben 674 Menschen in den vergangenen 24 Stunden an der durch das Coronavirus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19. Am Donnerstag hatte das Land noch den traurigen Rekord von 950 Toten an einem einzigen Tag ...
Gerne würde China die Coronakrise hinter sich lassen, die getroffenen Maßnahmen zeigen Erfolg. Doch die Gefahr bleibt, gefürchtet wird eine Ansteckungen durch Einreisende.
Damit Labour wieder zur ernsthaften Konkurrenz für die Tories wird, muss der Corbyn-Nachfolger neben den Gewerkschaften auch die Bewegungen an die Partei binden. Ob das gelingt, ist nicht sicher.
Wer normal verdient, dem mag es nicht allzu viel ausmachen, in der Coronakrise die teuren Markennudeln oder das Luxustoilettenpapier zu kaufen. Für Hartz-IV-Empfänger ist das anders.
Wer erinnert sich noch an den LuxLeaks-Skandal? Vor einem halben Jahrzehnt kam ans Tageslicht, dass Hunderte Großkonzerne mittels geheimer Absprachen mit dem Steuerparadies Luxemburg ihre Abgabenlast massiv nach unten drückten. Der Aufschrei war groß. Denn der EU gehen wegen solcher Tricks jährlich 50 bis 70 Milliarden Euro verloren. Die EU-Kommission schlug deshalb 2016 vor, dass große Konzerne o...
Rammstein Sänger Till Lindemann hat ein »Gedicht« über eine Vergewaltigung geschrieben - und alle regen sich auf. Was viele Kritiker übersehen: Die Beschreibung der abscheulichen Realität ist nicht zwangsläufig mit ihrer Verherrlichung gleichzusetzen.
Die Bundesliga will die Saison um jeden Preis zu Ende bringen – wegen der Fernsehgelder. Ab Sommer aber brechen neue Zeiten an. Die Spielergehälter und Beraterprovisionen werden angesichts der Pandemie um gut 20 Prozent sinken. Selbst in den Chefetagen der Klubs wird das begrüßt.
Bisher war die Akzeptanz der Kontaktsperre wegen der Ausbreitung des Coronavirus unter den Berlinerinnen und Berlinern groß. Das sagt zumindest der rot-rot-grüne Senat, der seine ursprüngliche Verordnung noch einmal relativierte - und beispielsweise das Sitzen auf Parkbänken jetzt doch gestattete. Alles andere wäre auch vollkommen lebensfremd gewesen. Wenn eine ältere Dame mit Rollator unterwegs i...
Eine Großlieferung an sogenannten OP-Masken erreichte am Wochenende Berlin. Der rot-rot-grüne Senat bat die Streitkräfte um Amtshilfe. Warum eine spezielle Lieferung an FFP2-Schutzmasken in Bangkok verloren ging, ist weiter unklar.
Mit Blick auf das Osterfest hat der Senat die zur Bewältigung der Coronakrise verfügten Einschränkungen für das Zusammenleben in der Stadt präzisiert. Sie könnten die Berliner für Monate begleiten.
Das Gebot, zu Hause zu bleiben führt auch dazu, dass sich Menschen nicht mehr so leicht aus dem Weg gehen können. Werden häusliche Konflikte gewalttätig, leiden Frauen und Kinder besonders darunter.
Viele Bürger wollen Senioren in der Coronakrise helfen und für sie einzukaufen. Ein Betrüger nutzte das in Teltow aus, um zu stehlen. Die Polizei rät, keine fremden Menschen in die Wohnung zu lassen.
Noch ist unklar, woher der Erreger Sars-CoV2 ursprünglich stammt. Allerdings zeigen Viren aus geschmuggelten Schuppentieren genetisch große Ähnlichkeit zum Virus beim Menschen.
Skandale wie LuxLeaks ließen den Ruf lauter werden, dass Konzerne veröffentlichen sollen, wo sie wie viel Steuern zahlen. Doch Deutschland bremst dies auf EU-Ebene aus.
Wenn Gastronomie und Tourismus stillstehen, trifft das am Ende auch die Landwirte. So sind Viehhaltern in Thüringen wichtige Vertriebswege weggebrochen.
In der Zeitung hatte Herr Mosekund gelesen, dass auf dem Marktplatz eine Kundgebung für die Einhaltung des Abstandsgebots stattfinden sollte. Eine Kundgebung, dass es das noch gibt, dachte er. Als er auf dem Marktplatz erschien, hatten sich dort bereits zwei Personen eingefunden. Bevor Herr Mosekund sich nähern konnte, rief ein Polizist: »Bleiben Sie zurück!« Herr Mosekund blieb stehen. »Sind Sie ...
Heute quaken überall widerwärtige »Influencer« und zeigen, in was für einem Scheiß wir zu leben gezwungen sind. Matthias Egersdörfer kapert deren Format und funktioniert das anspruchsarme Medium des Handyfilmchens um – im Schlafanzug.
In China machen sie Propaganda? Und was macht Gabor Steingart ohne Selbstkritik? Erst warnte er vor »apokalyptischen Corona-Prophezeihungen«, dann klagte er die Bundesregierung als zu lasch an, später lobte er Jens Spahn als »besorgt und klar«.
In den siebziger Jahren hatte der Mann eine Hand voll Welthits, an die man sich noch in vielen Jahren erinnern dürfte: Meist waren seine einfühlsamen, melancholisch angehauchten Lieder halb heizdeckenwarmer Ohrenschmeichler, halb entspannt einhergroovendes Soulstück: »Ain’t No Sunshine«, ein Song seines vom großartigen Booker T. Jones produzierten Debütalbums »Just as I Am« (1971), wurde zum Klass...
Deutschland näht. Seit sich die Virologen-Superstars überlegt haben, dass selbst gemachte Gesichtsmasken zumindest ein kleiner konstruktiver Beitrag gegen die Corona-Krise sein könnten, greift plötzlich die gesamte Republik zu Nadel und Faden. Wäschekörbeweise verwandeln sich alte T-Shirts, Küchentücher oder Bikinis in mehr oder weniger kleidsame Mundschutz-Haute-Couture. Und die ist gegenwärtig w...
Nirgendwo wird so viel Geld umgesetzt wie in England. Und trotzdem halten Spieler wie Klubs während der Corona-Krise ihr Geld lieber beisammen. Die Kritik ist groß.
Fußball mit Publikum wird es in nächster Zeit wohl nur im Reich der Fantasie geben. In der 3. Liga wird deshalb sogar über einen Saisonabbruch nachgedacht.