Kapitalismuskritik

Hoch oben, tief unten

Ungleichheit, Abstiegssorgen, Kollektividentität: Über die Bundesrepublik als Klassengesellschaft. Teil I

Klaus Dörre

Was ist Arbeit wert?

150 Jahre nach seinem Erscheinen wird immer noch heftig um »Das Kapital« gestritten

Hermannus Pfeiffer

Die Zukunft hat längst begonnen

Solidarische Gestaltung statt Prekarisierung und neuer Ungerechtigkeit: Ein Gastbeitrag zur linken Debatte über die Digitalisierung

Imke Elliesen-Kliefoth, Jana Hoffmann, Klaus Lederer

Das Mögliche und das Wirkliche

Was kann die linke Debatte über die Folgen des technologischen Wandels von Adorno und der Kritischen Theorie lernen?

Philipp Frey

Oder doch eine Welt zu gewinnen?

Das Rätsel »Merkel« und der Kapitalfetisch der Linken. Über den Zusammenhang zwischen der Lage der Arbeitenden und verändernder Politik

Sebastian Gerhardt

Das rassistische Klima der Amerikas

Im Kapitalismus geht die Ausbeutung von Mensch und Natur Hand in Hand, erinnert Alberto Acosta an die ungerechte Geschichte der Weltwirtschaft

Die Dialektik der Digitalisierung

... und was linke Antworten darauf sein könnten. Zehn Punkte für eine digitale Agenda und eine solidarische Gestaltung der Zukunft. Eine Dokumentation

Katja Kipping, Julia Schramm, Anke Domscheit-Berg, Petra Sitte und Martin Delius

Ein Leuchten und Lachen

Thomas Kuczynski hat jahrelang an einer neuen Textausgabe des ersten »Kapital«-Bandes gearbeitet. Nun ist das Werk fertig. Ein Besuch

Tom Strohschneider

Der »Merkelismus« und die Linke

Ist die Wahl schon gelaufen? Und wenn ja, wer stört sich noch daran? Über das Politikdefizit der Linken und die Methode der Kanzlerin

Alban Werner

G20-Abrüstung

René Heilig hofft, dass vom Protest in Hamburg vor allem Zeichen der Menschlichkeit ausgehen.

Einfach Klasse

Wovon wir schweigen, wenn wir von der Mitte reden. Plädoyer für die Wiederaufnahme der Klassenfrage

Ulf Kadritzke

Eine commonistische Ökonomie II

Debatte Linke und Digitalisierung: Über Privateigentum und Wertschöpfung, die Krise der Grenznutzentheorie und das Grundeinkommen