12.01.2012 ndPlus Worüber die Täter nicht reden wollen Werner Röhr untersuchte die Abwicklung der DDR-Geschichtswissenschaft Kurt Pätzold
11.01.2012 Neues Leben auf Alter Messe Das Gelände am Fuße des Leipziger Völkerschlachtdenkmals wurde zum Wissenschaftszentrum Gitta Keil, dpa
17.12.2011 Sportsgeist in der Wissenschaft Forscher veranstalteten die erste Weltmeisterschaft im Zellenrennen Lucian Haas
29.11.2011 »Mars500«-Crew in München Wissenschaftler untersuchen Auswirkungen von Isolation und Stress
19.11.2011 ndPlus Venusatmosphäre und (k)ein Erhaltungssatz Vor 300 Jahren wurde der russische Universalgelehrte Michail Wassiljewitsch Lomonossow geboren Peter Hoffmann
14.11.2011 ndPlus Physik als Unterhaltungsshow Zwei Physiker und ein Kabarettist vermitteln Wissenschaft mit Humor Heidrun Böger, Leipzig
14.10.2011 ndPlus Polemik gegen den Powerpoint-Wahn Bildung im Zeitalter der neuen Medien und des Internets Kai Agthe
24.09.2011 Abwicklung einer »Kaderschmiede« Vor 20 Jahren wurde die HfÖ aufgelöst. Großes wissenschaftliches Potenzial ging verloren Walter Kupferschmidt
23.08.2011 Der Strom der Zukunft Gemeinsame Studie von Wirtschaft und Wissenschaft zur Energieversorgung 2037 vorgestellt Simon Brost
17.08.2011 ndPlus Ökonomen gegen neoliberale Weisheiten Streitschrift der »bestürzten Wirtschaftswissenschaftler« stürmt französische Bestsellerlisten Ralf Streck