24.03.2017 ndPlus Asylsuchende fühlen sich relativ wohl in Berlin »Refugee Rights Data Project« stellt Bericht über Stimmungslage in Unterkünften vor Jérôme Lombard
24.03.2017 Bilder eines gemeinsamen Weges Die Galerie Anke Zeisler feiert mit einer Ausstellung ihr Jubiläum »aus 15 Jahren« Volkmar Draeger
24.03.2017 Von Marzahn nach Tschechien Trotz schwarzer Zahlen soll Hasse & Wrede aus Berlin ins Nachbarland verlagert werden / 125 Angestellten droht die Entlassung Nelli Tügel
23.03.2017 ndPlus Eine deutsche Chronik In seinem jüngsten Krimi führt Oliver G. Wachlin in Berliner Unterwelten Peter L. Zweig
23.03.2017 Ohne jede Attitüde In einem Gesprächsband zieht die wunderbare Schauspielerin Dagmar Manzel die Zwischenbilanz ihres intensiven Künstlerlebens Stefan Amzoll
23.03.2017 ndPlus Politisches Erwachen in Gefangenschaft Erinnerungen an Werner Gutsche, Geschichtsaufklärer und Streiter gegen Rechtsradikalismus Peter Nowak
23.03.2017 Kampf gegen Verdrängung Anwaltskanzlei attackiert bezirkliches Vorkaufsrecht in Friedrichshain-Kreuzberg Nicolas Šustr
23.03.2017 ndPlus Noch lange nicht Klimahauptstadt Bündnis »Kohleausstieg Berlin« fordert ein schnelleres Ende der Kohlenutzung und eine verbindliche Umsetzung Jérôme Lombard
23.03.2017 Eisbären Berlin fordern den Meister heraus München ist der Gegner im ersten Halbfinale seit 2013 Jan Schröder, Mannheim
23.03.2017 Den großen Worten folgen endlich Siege Die Berlin Volleys drehen ein verloren geglaubtes Spiel gegen Istanbul und stehen erstmals unter den besten sechs Mannschaften des europäischen Volleyballs Oliver Kern
23.03.2017 ndPlus Wenn Sprache und Wirklichkeit kollidieren »Sprichwörterabend« - ein surrealistisches Stück von Georges Schehadé im Theaterforum Kreuzberg Robert Meyer