11.02.2017 Fünfzehn Zentimeter zu viel Henning Zimmermann ist Schiedsmann in Berlin und versucht, zwischen Nachbarn zu vermitteln Christin Odoj
11.02.2017 Die AfD ringt um ihre Position Bisher distanziert sich die Rechtspartei in offiziellen Beschlüssen von den jungen Bewegungsnazis Robert D. Meyer
11.02.2017 Win-win-win: Sieg für Holm, Besetzer und die HU Nicolas Šustr zur zurückgenommenen Entlassung des Stadtsoziologen Nicolas Šustr
11.02.2017 Die Alternative wohnt an der Milchhofstraße Im thüringischen Weimar laufen gleich mehrere genossenschaftliche Wohnprojekte - selbst Berliner sind interessiert Doris Weilandt, Weimar
11.02.2017 Man müsste schon bescheuert sein Handballtrainer Petkovic erklärt, warum er die Füchse übernahm und was er erreichen will
11.02.2017 ndPlus Dauerhaft brisant Zwei Duelle zwischen den Basketballern von Alba Berlin und Bayern München Patrick Reichardt und Florian Wittmann
11.02.2017 ndPlus Zurück in der Zukunft In der Berlinale-Retrospektive »Future Imperfect« sind Science-Fiction-Klassiker zu sehen Florian Schmid
11.02.2017 ndPlus Der Widerstand wächst Die zunehmende Verdrängung von Gewerbe sorgt für Aufruhr in Kreuzberg Tim Zülch
11.02.2017 ndPlus Wenn Kunst die Türen öffnet Im Georg-Kolbe-Museum zeigt eine Ausstellung die Bundeshauptstadt als Kulturmetropole Manuela Lintl
11.02.2017 Große Koalition: Schneller, immer schneller Bund und Länder sind beim Thema Asyl im Geschwindigkeitsrausch
11.02.2017 ndPlus Holms Kündigung zurückgenommen Berliner Humboldt-Universität will Soziologen doch nicht entlassen
10.02.2017 Ein Drittel der Drittklässler schwach im Rechnen Nach Berlin bleiben auch viele Brandenburger Schüler in den Vergleichsarbeiten hinter den Anforderungen zurück