10.10.2016 Rot-Rot-Grün verhandelt über »gutes Regieren« Vor den Fachthemen steht das Selbstverständnis des möglichen künftigen Senats auf der politischen Agenda Martin Kröger
10.10.2016 Rätselhafter Fund in Polizeibaracke In Basdorf tauchten Papiere eines Berliner Holocaust-Überlebenden und FDP-Politikers auf Hans-Jürgen Herget
10.10.2016 Tausende demonstrierten für den Frieden Großdemo der Kriegsgegner in Berlin war nicht frei von inhaltlichen Kontroversen Peter Nowak
10.10.2016 ndPlus Die Spuren der Knastkumpane Schreddern oder ermitteln? Wer das NSU-Netzwerk ergründen will, kann viel herausfinden René Heilig
10.10.2016 ndPlus Rot-Rot-Grünes Berlin: Willkommen statt Abschiebung Unter der neuen Regierung dürfte die Ausländerbehörde der Hauptstadt grundlegend neu ausgerichtet werden Marina Mai
10.10.2016 Kussmotiv als Leitmotiv Die »Football Pride Week« in Berlin war das größte Zusammentreffen, das es zum Thema Homophobie im Sport je gab Alexander Ludewig
10.10.2016 ndPlus Auf Private ist kein Verlass Martin Kröger über die nicht eingehaltenen Zusagen der Schlossfreunde Martin Kröger
10.10.2016 Auf zum letzten Baustellenblick Ein halbes Jahr vor Eröffnung der IGA 2017 in Marzahn wächst jede Menge in die Höhe Steffi Bey
10.10.2016 ndPlus Trans*March – jenseits von Mann und Frau Rund 1000 Teilnehmer*innen liefen durch Neukölln und Kreuzberg / Aktivist*innen wehrten sich gegen »Pathologisierung« und forderten mehr Sichtbarkeit Ellen Wesemüller
08.10.2016 ndPlus Der verschleierte Investor Käufer der ältesten Poliklinik von Berlin ist einer der bekannten Samwer-Brüder Nicolas Šustr und Martin Kröger
08.10.2016 Verzogen – abgeschoben Die unglaubliche Geschichte einer Abschiebung von Berlin nach Kosovo Ellen Wesemüller
08.10.2016 ndPlus Zwei Stücke über das Ende Unter Bernard Haitink spielten die Berliner Philharmoniker Schubert und Mahler Stefan Amzoll