Berlin

Bis zu acht Parteien

Kräfteverhältnisse in den Bezirksparlamenten unterscheiden sich teils erheblich

Andreas Fritsche
und Nicolas Šustr
ndPlus

Digitale Köpfe gesucht

Mit 50 neuen IT-Professuren sowie Anlaufstellen will Berlin Spitzenreiter werden

Julia Brandt

Ende der Gemütlichkeit

In der Jugendtheaterwerkstatt Spandau spielt ein Bürgerensemble »Das glücklichste Volk« nach Daniel Everett

Katrin Schielke
ndPlus

Eingespart

In den verbliebenen Berliner Bibliotheken wird es immer schwieriger, gedruckte Zeitungen zu lesen

Ralf Hutter

Berlin: Müller lädt zuerst die CDU ein

SPD-Wahlverlierer: Das ist keine Koalitionspräferenz / Linken-Politiker Lederer für »neuen Stil« sowie »Investitions- und Personaloffensive«

ndPlus

Kreuzzug hinter Gittern

Polizei sichert Marsch von ultrakonservativen Lebensschützern ab

Simon Brost
ndPlus

Herr Sellering und seine CDU

Im Nordosten wollen die Sozialdemokraten die »Große Koalition« fortsetzen. Ein Signal - kurz vor der Wahl in Berlin

Tom Strohschneider

Gönnen können

In Thüringen regiert eine rot-rot-grüne Koalition. Ein Modell für andere Länder? Vor allem eine Schule für Politiker

Sebastian Haak

Bunter Protest gegen CETA-TTIP

Eindrücke von den Demonstrationen in Köln, Berlin und Wien

Sebastian Weiermann, Susanne Schwarz und Hannes Hofbauer