Berlin

Fluss der Geschichte

Das Festival Internationale Neue Dramatik an der Berliner Schaubühne legt seinen Fokus auf das Werk des kanadischen Künstlers Robert Lepage

Erik Zielke

Antisemitische Allianz

Seit 1940 kollaborierte das Vichy-Regime im Süden Frankreichs mit den deutschen Besatzern. Zehntausende jüdische Menschen wurden deportiert und im Vernichtungslager Auschwitz ermordet

Axel Berger

Gegen die Weltherrschaft des Kapitals

Eine historische Einmaligkeit: Vor 100 Jahren kamen im Berliner Reichstag die Vertreter der drei Internationalen der Arbeiterbewegung zu einer Konferenz zusammen

Ronald Friedmann

Nicht mal Zeit zu essen

Die Lage für Personal und Patienten in den Berliner Kinderkliniken hat sich massiv verschlechtert. Obwohl Krankenhäuser Ländersache sind, verweist die Hauptstadt auf den Bund

Claudia Krieg

Letzte Chance für die Linke

Landesverband Brandenburg wählt einen neuen Vorstand, und auch die Berliner Genossen halten einen Parteitag ab

Andreas Fritsche und Nicolas Šustr

Maximaler Autobahn-Alarm in Berlin

Pläne des Bundesverkehrsministeriums, die A100 bis Prenzlauer Berg weiterzubauen, sorgen für Aufruhr bei Senat und Initiativen

Nicolas Šustr

»Ich musste mein Team aufwecken«

Trainer Cédric Énard will mit den BR Volleys nach dem Aus in der Champions League nun zumindest noch deutscher Meister werden

Oliver Kern

Fast jeden Tag eine Wohnung

Bündnis Zwangsräumung verhindern stattet Landeseigenen Howoge und Stadt und Land kritischen Besuch ab

Lola Zeller

Das gebrochene Versprechen

Gehörlose Geflüchtete sollen Berlin verlassen, obwohl ihnen eigentlich das Gegenteil zugesagt wurde

Patrick Volknant und Claudia Krieg

Grüne Häkchen, gelbe Ampeln

Der rot-grün-rote Senat stellt sich ein gutes Zeugnis für die ersten 100 Tage aus - auch in Stilfragen

Nicolas Šustr

Transparenz ist das Mindeste

Der Umgang mit besonders vulnerablen Geflüchteten ist nicht leicht. Ehrlichkeit sollte man allerdings erwarten können

Patrick Volknant

In der Ukraine-Krise läuft es Hand in Hand

100 Tage ist der rot-grün-rote Senat im Amt - Initiativen sehen Licht und Schatten bei den Amtsinhabern

Claudia Krieg, Mischa Pfisterer, Rainer Rutz und Nicolas Šustr

Spirale der Diskriminierung

Berliner Register und Dokumentationsstellen erfassen immer mehr Fälle von Rassismus und Antisemitismus

Claudia Krieg