Berlin

Willkommen in der Traumafabrik

Empathisch und humorvoll erzählt Hengameh Yaghoobifarah in dem Romandebüt »Ministerium der Träume« die Geschichte der Beinahe-Boomerin Nasrin, die ihre Schwester verliert

Nelli Tügel

Erste Schulöffnungen in Sicht

Grundschüler sollen ab 22. Februar zurück in die Klassenräume, wenn auch nur im Wechselbetrieb

Rainer Rutz

Wachstum ohne Verdrängung

Linke-Spitzenkandidat Klaus Lederer will die Entwicklung der Hauptstadt nicht privaten Investoren überlassen

Yannic Walther

Rote Brause - Folge 28: Black History Month

Wie der Afrozensus die Lebensrealitäten Schwarzer Menschen in Deutschland sichtbar macht - Ein Interview mit Teresa Ellis Bremberger / Außerdem: Obdachlosen Camp geräumt / Rassismus in Gesundheitsämtern / Am Kotti wird’s nicht warm

Marie Hecht

Raus aus dem Berliner Ring

Aktivisten wollen angesichts schwindender Freiräume soziales Zentrum aufbauen

Yannic Walther

Profit statt Denkmalschutz

Am Flugplatz Johannisthal soll ein Großteil des historischen Gebäudebestands dem Wohnungsbau weichen

Nicolas Šustr

Zoff um ein Stück Stoff

SPD hält an Kopftuchverbot fest, Linke und Grüne sind dagegen. Nun ist das Verfassungsgericht gefragt

Rainer Rutz

Alltag und Ausgrenzung

Unter Denkmalschutz: Die Komödie »Herren« begleitet eine Berliner Kloputzkolonne

Jan Freitag

Großstadttheater

Das Berliner Theatertreffen zeigt in der Auswahl einen engen Blick

Jakob Hayner

Eiskalt am Kotti

Deutsche Wohnen lässt Kreuzberger Mieter seit über acht Jahren im Winter frieren

Nicolas Šustr

Leere statt Lehre

Weniger Ausbildungsplätze in der Pandemie - IHK Berlin sorgt sich um den Fachkräftenachwuchs

Tomas Morgenstern

Eine Verhöhnung

Ersan Mondtag gegen die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Jakob Hayner

Sozialwohnung per Beschluss

Berlin könnte Privatvermieter gesetzlich zur Aufnahme Wohnberechtigter zwingen

Nicolas Šustr

Jahrelang nur Kurzverträge

Arbeitsgericht Berlin entscheidet über die Klage einer VHS-Dozentin auf Honorarausfall

Mascha Malburg