12.05.2017 Bayern-SPD bemüht sich um Eisner Am 14. Mai jährt sich der Geburtstag des Revolutionärs und Freistaatsgründers zum 150. Mal Rudolf Stumberger, München
12.05.2017 Gerangel um den Parteivorsitz Mitgliederbefragung endet - wer soll Bayerns neuer SPD-Chef werden?
12.05.2017 Habeck fremdelt mit der CDU Grüne in Schleswig-Holstein favorisieren weiterhin Ampelkoalition
12.05.2017 Martin Schulz auf der Couch Der Journalist Martin Häusler hat ein Psychogramm des SPD-Kanzlerkandidaten entworfen und strickt an dessen Heldenmythos Aert van Riel
12.05.2017 Berlin schaut nach NRW Für die Kanzlerfrage ist die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vorentscheidend
12.05.2017 LINKE kann sich Duldung von Rot-Grün vorstellen NRW wurde bereits von 2010 bis 2012 von einer Minderheitsregierung geführt. Diese Episode endete für die Linkspartei in einem Desaster Aert van Riel
12.05.2017 Geklaute Gerechtigkeit in Nordrhein-Westfalen Im Wahlkampf verdrängte die innere Sicherheit soziale Themen Sebastian Weiermann
12.05.2017 Niedermayer sieht Schulz wegen NRW-Wahl unter Druck Politologe: SPD-Kanzlerkandidat zeige zu wenig Präsenz und klare Positionen
12.05.2017 Sozialdemokratische Sackgasse Alban Werner sieht sprichwörtlich schwarz für die kommenden Wahlen Alban Werner
11.05.2017 Rot-rot-grüne Märchen – und wahre Geschichten Tom Strohschneider über asymmetrische Mobilisierung zugunsten der CDU durch Angstmache - und wie die SPD eine funktionierende Erzählung preisgibt Tom Strohschneider
11.05.2017 LINKE in NRW wäre offen für Duldung von Rot-Grün Spitzenkandidatin Demirel: »Wir sind weiterhin gesprächsbereit und schließen nichts aus.«
10.05.2017 Proeuropäer Tom Strohschneider über die Lautsprecher einer deutschen EU-Austerität, Belehrungen Richtung Frankreich und einen Kardinalfehler der SPD Tom Strohschneider
10.05.2017 Zur Halbzeit schon fast fertig CDU und SPD in Sachsen stellen neue Koalition nach der Landtagswahl 2019 in Aussicht Hendrik Lasch, Dresden
10.05.2017 Kraft schließt Koalition mit der LINKEN aus NRW-Ministerpräsidentin erteilt einer rot-rot-grünen Koalition eine Absage / Neue Umfrage sieht SPD nur noch knapp vor der CDU
09.05.2017 Kandidatenhandwerk Martin Schulz bekämpft desillusionierende Wahlergebnisse mit Wirtschaftsagenda