27.03.2017 ndPlus Ein Schritt zur rechten Zeit Andreas Fritsche über die LINKE und Kitas ohne Elternbeiträge Andreas Fritsche
27.03.2017 Schulzzug im Saarland gestoppt Für eine rot-rote Landesregierung gibt es an der Saar keine Mehrheit
27.03.2017 Lange Gesichter und bange Fragen Schadete der SPD die reale Aussicht auf Rot-Rot oder ihr mangelndes Bekenntnis dazu? Tom Strohschneider, Berlin, und Jörg Fischer, Saarbrücken
27.03.2017 ndPlus Schulzzug hält nicht im Saarland Für eine rot-rote Landesregierung gibt es an der Saar keine Mehrheit
27.03.2017 SPD-Linke: Saarland-Wahl keine Absage an Rot-Rot-Grün Miersch: »Es ging nicht um Bündnisfragen« / Wahl auch für Jusos kein Signal für die Bundestagswahl / Lafontaine glaubt an Mehrheit links von der Union im Bund
27.03.2017 ndPlus Rot-Rot und die Nebenwirkungen Saarlandwahl: Union sieht Absage an »linke Flirts der Sozialdemokraten« / Jusos und SPD-Linke weiter für Rot-Rot-Grün / LINKE fordert »klare Ansagen« Tom Strohschneider
26.03.2017 Rot-Rot im Saarland ohne Mehrheit Newsblog: SPD kommt bei Landtagswahlen auf 29,7 Prozent / Linkspartei erhält rund 13,0 Zustimmung
26.03.2017 ndPlus Saarland: SPD gibt rot-roter Option Mitschuld Stegner: Schwaches Abschneiden wegen »Sondereffekt Lafontaine« / Linkspartei trotz Verlusten zufrieden / Bartsch: »Kein Misstrauensvotum gegen Rot-Rot« Tom Strohschneider
25.03.2017 Schulz: Zusage zum Koalitionsgipfel Angekündigtes Fernbleiben hatte Vorwürfe aus CDU und CSU ausgelöst
25.03.2017 ndPlus Jetzt muss sich Schulz die Hände schmutzig machen Wolfgang Hübner über die Schimäre von alter und neuer SPD Wolfgang Hübner
24.03.2017 Ein Regierungswechsel reicht nicht aus Simon Poelchau meint, dass die LINKE auch in der Opposition nicht machtlos ist
24.03.2017 Gute Chancen für Rot-Rot im Saarland Wenn die Voraussagen stimmen, sind die Tage von Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer gezählt Uwe Kalbe
23.03.2017 ndPlus Vorwurf der unerlaubten Wahlwerbung SPD in Schleswig-Holstein sieht den Vorgang gelassen Dieter Hanisch
23.03.2017 Die Internationale der Übertölpelten Die »Progressive Allianz« gefällt sich in der Opferrolle - dabei hat sie den Neoliberalismus einst selbst befeuert Roberto J. De Lapuente