11.03.2017 ndPlus Wie viel Rot steckt noch in Grün? Die Ökopartei sucht nach einem linken Sound, Schulz traf Kipping und Riexinger
11.03.2017 Wie viel Rot steckt noch in Grün? Die Ökopartei sucht nach einem linken Sound, Schulz traf Kipping und Riexinger
10.03.2017 ndPlus Wer befreite Rainer Wendt vom Dienst? NRW-Innenausschuss beschäftigte sich mit der Gehaltsaffäre des Chefs der Deutschen Polizeigewerkschaft Sebastian Weiermann und Fabian Lambeck
10.03.2017 ndPlus Grüne wollen Personalräte entmachten Bremens SPD distanziert sich vom Koalitionspartner Alice Bachmann
10.03.2017 Vorwurf der Vetternwirtschaft: Diskussionen um Schulz Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses im EU-Parlament bezeichnet Erklärungsversuche für Vorgehen des SPD-Kanzlerkandidaten als unglaubwürdig
09.03.2017 ndPlus Wahlaffäre erreicht Magdeburg LINKE drängt auf Untersuchungsausschuss zu Stendaler Betrugsfällen - braucht aber Hilfe Hendrik Lasch, Magdeburg
08.03.2017 Volksinitiative nur ein politischer Appell SPD erkennt keine rechtliche Bindungskraft der knapp 130 000 Unterschriften gegen die Kreisgebietsreform Wilfried Neiße
07.03.2017 ndPlus Hessens SPD sieht sich im Aufwind Sozialdemokraten sichern sich OB-Posten in Kassel Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
07.03.2017 ndPlus Der Schulz-Effekt Andreas Koristka über das Erfolgsgeheimnis des SPD-Kanzlerkandidaten und seine genauso linke Widersacherin Andreas Koristka
07.03.2017 ndPlus Koalitionsbruch ist kein guter Stil Anke Rehlinger bekennt SPD-Verantwortung für Agenda 2010, lehnt aber Sofortkorrektur ab
07.03.2017 An Martin Schulz scheiden sich die Geister Die Linkspartei ist sich uneins, ob mit dem Personalwechsel der SPD die Chancen für einen Regierungswechsel auf Bundesebene gestiegen sind Aert van Riel
07.03.2017 ndPlus Déjà-vu im Willy-Brandt-Haus Die SPD stellt ein Sozialkonzept vor, mit dessen Kernforderung man bereits 2010 auf Stimmenfang ging Fabian Lambeck