20.02.2017 Martin Schulz will offenbar Agenda 2010 korrigieren Laut Medienbericht ist Arbeitsministerin Nahles aufgefordert, Vorschläge zur Verlängerung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I vorzulegen
18.02.2017 ndPlus INSA und die Jubelsozis Roberto J. De Lapuente über den falschen Freudentaumel der SPD als Folge steigender Umfragewerte Roberto J. De Lapuente
17.02.2017 ndPlus Mut zur Bratwurst Wie in Nordrhein-Westfalen die zerstrittene AfD Anlauf zum Einzug in den Landtag nimmt Sebastian Weiermann
16.02.2017 ndPlus SPD-Linke will Sozialreform statt Revolution Forum Demokratische Linke (DL) 21 stellt Forderungen fürs Wahlprogramm der Sozialdemokraten auf Aert van Riel
16.02.2017 Reiche müssen keine Brandsätze werfen Der Autor und Dramaturg Bernd Stegemann über Populismus von rechts, von links - und aus der politischen Mitte Christian Baron
15.02.2017 Handwerk will gelernt sein Niedersachsens Opposition klagt auffallend oft vorm Staatsgerichtshof - und hat meist Erfolg Hagen Jung
14.02.2017 Energiepolitischer Stillstand Kurt Stenger über die Erwartungen an die neue Wirtschaftsministerin Kurt Stenger
14.02.2017 ndPlus Umfrage: Rot-Rot-Grüne hätte eigene Mehrheit Lager aus SPD, LINKE und Grünen würde bei der Bundestagswahl rechnerisch wieder vorne liegen
13.02.2017 Mutig einräumen, dass neoliberale SPD-Politik ein Fehler ist? Eva Roth über den neuen Bundespräsidenten Eva Roth
13.02.2017 Ramelow hält an Nein zur Asylrechtsverschärfung fest SPD kritisiert Thüringer Ministerpräsidenten für »Alleingang« / LINKEN-Politiker forderte deutliche Korrekturen an geplanten Flüchtlingsgesetz
13.02.2017 ndPlus SPD nennt Anti-Schulz-Papiere »Barschel-Methoden« Mitarbeiter der CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament verbreitet Unterlagen mit persönlichen Vorwürfen gegen Kanzlerkandidaten