09.01.2017 Verlierer als spätere Gewinner Die Niederlage bei einer Urwahl muss nicht das Karriereende für Spitzenpolitiker bedeuten. Prominentestes Beispiel ist der Weg von Gerhard Schröder Aert van Riel
09.01.2017 Gabriels Ampelflimmern SPD-Chef fabuliert über mögliche Koalitionen / Grüne sind jedes Mal dabei
05.01.2017 ndPlus De Maizière macht den Minenhund Innere Sicherheit: Aus »Leitlinien« wurde nur vorübergehend ein »Denkanstoß« René Heilig
05.01.2017 ndPlus Der Verkehrsminister, ein »rassistischer Hetzer« Harsche Kritik an Alexander Dobrindt (CSU) für Gebrauch des Wortes »Nafri« / Äußerungen sollen Ressentiments schüren
05.01.2017 Der Verkehrsminister, ein »rassistischer Hetzer« Massive Kritik an CSU-Politiker Alexander Dobrindt für Gebrauch des Wortes »Nafri«
04.01.2017 ndPlus Oppermann gegen Steuer auf Erträge SPD-Politiker will Arbeit und Kapital gleich besteuern
04.01.2017 Alt-Bürgermeister zeigt späte Reue Zwölf Jahre nach dem Tod eines mutmaßlichen Dealers fühlt sich Henning Scherf schuldig Aert van Riel
04.01.2017 Propagandazentrale gegen Terror SPD-Chef Gabriel will neben Gesetzesverschärfungen kulturellen Kampf führen
03.01.2017 ndPlus Berliner trauen Rot-Rot-Grün nicht viel zu In neuer Forsa-Umfrage erwarten nur 44 Prozent der Befragten, dass die neue Koalition die Stadt voranbringen wird
30.12.2016 ndPlus Ein Hoffnungsträger winkt ab Thüringens SPD-Landeschef Bausewein möchte lieber OB in der boomenden Landeshauptstadt bleiben Sebastian Haak, Erfurt
30.12.2016 Genossen drängen Sigmar Gabriel zur Kandidatur Trotz geringer Erfolgsaussichten wollen einige führende Sozialdemokraten, dass der Parteichef gegen Kanzlerin Angela Merkel antritt Aert van Riel
30.12.2016 ndPlus Das ist 2016 in Berlin passiert - eine Chronik Vor allem die Wahl zum Abgordnetenhaus prägte das sich zu Ende neigende Jahr