04.11.2016 Fall NSU: Maas räumt »großes Staatsversagen« ein Justizminister entschuldigt sich bei Opfern und Hinterbliebenen: »Das darf nie wieder geschehen. Dafür müssen wir alles tun«
04.11.2016 AfD empört mit Ruf nach Abschiebung von SPD-Politikerin »Unfassbarer« Vorgang: Rechtsaußenpartei will auch Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft der Integrationsbeauftragten Özoguz
02.11.2016 ndPlus »Scheitern der Länderfusion ist kein Menetekel« LINKE und SPD halten geplante Kreisreform für realisierbar - Gegner wollen Projekt mit Volksinitiative stoppen Wilfried Neiße
02.11.2016 Verspätete Einsichten Gabriele Oertel ist gespannt auf die Aufarbeitung der Nachwendezeit im Osten Gabriele Oertel
02.11.2016 Sellering zum Dritten Landtagsmehrheit wählt den alten Ministerpräsidenten zum neuen Hagen Jung
02.11.2016 ndPlus Klimaschutzplan: Hendricks ruft nach Machtwort von Merkel Streit in der Koalition vor der Konferenz in Marrakesch / SPD-Ministerin rügt »Blockadehaltung« der Union / Kritik auch von Linkspartei und Grünen
01.11.2016 ndPlus Echte Veränderung statt nur »Verlässlichkeit« Europa? Aber anders. Eine rot-rot-grüne Streitschrift schlägt eine radikale EU-Reform vor und der Linkenchef warnt vor nationalen Irrwegen Tom Strohschneider
31.10.2016 Rentenstreit in der SPD Nahles gegen Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze / Ministerin geht auf Distanz zu Generalsekretärin Barley
29.10.2016 Das ist nicht lustig Rentenpanik, Angstmachen mit Gabriel, humorloser Staat: Neues von den Horrorclowns
29.10.2016 ndPlus Bilaterale Politrhetorik Tom Strohschneider über die Reflexe der Debatte über Rot-Rot-Grün Tom Strohschneider
29.10.2016 ndPlus CSU will Wahlkampf gegen »Linksfront« und Multikulti Honecker und deutsche Leitkultur: Bayerische Regionalpartei macht Stimmung gegen progressive Mehrheit / Bericht über Entwurf für Leitantrag
29.10.2016 Würde die Linkspartei Steinmeier wählen? Wagenknecht, Lafontaine loben vernünftige Akzente in der Russland-Politik / Linkenchefin Kipping nennt SPD-Mann »schwer vermittelbar« / Merkel hat wohl Suche nach parteiübergreifendem Kandidaten aufgegeben Tom Strohschneider
28.10.2016 ndPlus IG Metall fordert Abkehr vom Agenda-Denken Hoffmann: Müssen weg von Grundsatz »Jede Arbeit ist besser als keine« / Müntefering kritisiert Renten-Forderungen des DGB als »Angstmacherei«
27.10.2016 700 Stellen neu, mehr Geld für Einsteiger Sachsen: Maßnahmen gegen Lehrermangel beschlossen