Hilfe verweigert - Gericht sprach Urteil

83-Jähriger verstarb in Essener Bankfiliale

  • Lesedauer: 2 Min.

Essen. Wegen unterlassener Hilfeleistung sind zwei Männer und eine Frau vom Amtsgericht Essen-Borbeck zu Geldstrafen verurteilt worden. Grund: Unterlassene Hilfeleistung. Sie hatten einen zusammengebrochenen 83-Jährigen im Vorraum einer Bank ignoriert. Der Rentner sei ihnen einfach gleichgültig gewesen, sagte Amtsrichter Karl-Peter Wittenberg am Montag bei der Urteilsbegründung.

Die Verteidiger hatten Freisprüche gefordert. Das Gericht verurteilte jedoch die angeklagte Frau zu einer Geldstrafe in Höhe von 3600 Euro (90 Tagessätze). Ein 61-Jähriger muss 2800 Euro zahlen, ein 55-Jähriger 2400 Euro (je 80 Tagessätze). Zwei Anwälte kündigten nach dem Prozess Berufung an. Das Verfahren gegen einen vierten Angeklagten wurde wegen dessen Gesundheitszustandes abgetrennt.

Die am Montag gehörten Angeklagten hatten ausgesagt, den mitten im Raum liegenden Mann für einen schlafenden Obdachlosen gehalten zu haben. Sie bedauerten ihr Verhalten. »Es tut mir wirklich sehr, sehr leid«, sagte der 61-Jährige.

Ein Polizeibeamter, der mit einer Kollegin zu der Bank gerufen worden war, schilderte am Montag: »Für uns war klar, dass es sich nicht um einen Obdachlosen handelt.« Überwachungskameras hatten den Vorfall am 3. Oktober vergangenen Jahres dokumentiert. Auf den Videos ist zu sehen, dass sich insgesamt vier Bankkunden nicht um den zuvor schwer gestürzten Mann kümmerten. Erst ein fünfter rief die Polizei. Der Rentner kam nicht mehr zu Bewusstsein und starb eine Woche später im Krankenhaus. Ein Rechtsmediziner sagte in dem Prozess als Gutachter, dass ein schnelleres Eingreifen eines Notarztes nicht zwingend zum Überleben des Mannes beigetragen hätte.

Der 83-Jährige war aus ungeklärten Gründen innerhalb weniger Minuten drei Mal umgekippt und mit dem Kopf aufgeschlagen. Dabei erlitt er ein Schädel-Hirn-Trauma, das nach Ansicht des Rechtsmediziners zum Tod führte. dpa/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal