Haftbefehl gegen weiteren Deutsch-Türken

Adil Demirci wird vorgeworfen, Mitglied einer Terrororganisation zu sein / Journalist hat aus Deutschland für die linke Agentur Etha berichtet

  • Lesedauer: 2 Min.

Istanbul. Gegen einen weiteren deutschen Staatsbürger ist nach Angaben seiner Anwältin in der Türkei Haftbefehl erlassen worden. Adil Demirci sei am Dienstag in Istanbul unter anderem wegen Terrorpropaganda in Untersuchungshaft genommen worden, erklärte die Anwältin Gülhan Kaya und bestätigte damit einen Bericht der linken Nachrichtenagentur Etha.

Aus Demircis Umfeld hieß es, er lebe in Köln und sei Sozialwissenschaftler. Er wäre eigentlich am vergangenen Samstag zurück nach Deutschland gereist. Demirci habe aus Deutschland für die Etha berichtet. Er besitze sowohl die deutsche als auch die türkische Staatsbürgerschaft, so Kaya. Die Anwältin teilte mit, konkret werde ihrem Mandanten vorgeworfen, Mitglied der Marxistisch-Leninistischen Kommunistischen Partei (MLKP) zu sein und Werbung für diese gemacht zu haben. Die MLKP gilt in der Türkei als Terrororganisation.

Demircis Verhaftung kommt nur knapp zwei Monate nach der Freilassung des »Welt«-Korrespondenten Deniz Yücel. Die bis vergangenen Dezember in der Türkei inhaftierte deutsche Journalistin Mesale Tolu hatte am Freitag mitgeteilt, Demirci gehöre zu drei Mitarbeitern der linken Agentur Etha, die in der Nacht zum Freitag bei Polizeirazzien in Istanbul festgenommen worden seien. Auch Tolu arbeitete bis zu ihrer Inhaftierung im April 2017 für die Etha. Sie war im Dezember aus der Untersuchungshaft entlassen worden, darf die Türkei aber nicht verlassen.

Dass Auswärtige Amt hatte vor der Verhaftung Demircis mitgeteilt, dass aus politischen Gründen noch vier Bundesbürger in der Türkei in Haft seien. Bei einem davon handelt es sich um den 73-jährigen Doppelstaatsbürger Enver Altayli, die Namen der anderen drei sind nicht bekannt. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal