Vietnam: Eine Gemeinde sagt danke!

In Tan Loi ist man von der nd-Soliaktion begeistert. Von Sarah Grieß, INKOTA

  • Lesedauer: 2 Min.

Mit großzügiger Unterstützung vieler nd-Leser*innen hat das Projekt der INKOTA-Partnerorganisation DWC bereits viel bewirkt: In der vietnamesischen Gemeinde Tan Loi wurden wichtige Transportwege ausgebessert, Bewässerungsbrunnen gebaut und Initiativen für eine ökologischere Landwirtschaft unterstützt.

»Wir sind sehr dankbar«, sagt Kleinbauer Luc Van Bao. Er denkt dabei nicht nur an die sichtbaren Verbesserungen in seinem Dorf. »Das Projekt hat uns auch geholfen, unser Potenzial zu erkennen. Wir haben so viele Fähigkeiten, die wir für die Entwicklung unseres Dorfes nutzen können. Wir müssen uns nur zusammenschließen - dann können wir unsere Lebensbedingungen aus eigener Kraft verbessern!«

Die Projektverantwortlichen von DWC wollten genau das erreichen: dass die Dorfbewohner*innen mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten erhalten und endlich selbst entscheiden dürfen, welche Maßnahmen für eine Verbesserung ihrer Lebenssituation am geeignetsten sind. Und sie wollten, dass die Bewohner*innen selbst die Umsetzung dieser Maßnahmen in die Hand nehmen können.

Nicht alle Bemühungen waren dabei von Anfang an von Erfolg gekrönt. Stattdessen hatten die Dorfbewohner*innen auch mit herben Rückschlägen zu kämpfen: »Als wir damit anfingen, auf ökologischen Gemüseanbau umzustellen, wartete viel Arbeit auf uns«, erinnert sich Kleinbäuerin Quach Thi Yen. »Die Nutzung von Chemikalien ist verboten, also haben wir unsere eigenen Dünger und Pflanzenschutzmittel hergestellt. Auch die Aussaat verlangte besondere Pflege. Als wir dann mit extrem langem Regen zu kämpfen hatten, war das ganze Gemüse hinüber. Die Motivation unter den Gruppenmitgliedern brach ein.«

Doch sie haben nicht aufgegeben, sondern von vorne begonnen. Heute sind sie sehr stolz auf das Erreichte. »Mit dem zusätzlichen Einkommen aus dem Gemüseverkauf kann ich die Schulgebühren für meine Kinder und sogar unsere Stromkosten zahlen«, erzählt Yen und fügt hinzu: »Dafür bin ich INKOTA, DWC und allen Spender*innen sehr dankbar!« Und auch wir von INKOTA möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei Ihnen bedanken und hoffen, die Menschen in Tan Loi auch in Zukunft mit Ihrer Hilfe unterstützen zu können.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal