Mordwerkzeuge für den Weltkrieg

Peter Steiniger über die neue fatale Ära ungebremster Hochrüstung

Während der Krieg in der Ukraine anhält und die Gefahr seiner Eskalation längst nicht gebannt ist, werden in aller Öffentlichkeit bereits die kommenden Kriege vorbereitet – auf der ideologischen Ebene ebenso wie materiell. Der Jahresbericht des Stockholmer Instituts für Friedensforschung für 2021 belegt, dass die Rüstungsschmieden auf Hochtouren laufen. Bereits zum siebten Mal in Folge haben die weltweit führenden Konzerne ihre Umsätze gesteigert. Ohne die aus der Corona-Zeit resultierenden Lieferkettenprobleme hätten sie sogar noch bessere Zahlen geschrieben. Der Machtpoker der Blöcke vergeudet Ressourcen, die für die Eindämmung von sozialen und Umweltkrisen dringend nötig wären. Die Aussichten der Branche sind auch im Westen rosig: Die gewaltigen Waffenlieferungen an die Ukraine schaffen neue Nachfrage und das Schlachtfeld ist auch eine große Rüstungsmesse.

Nicht wie zuletzt auf der Stelle werden die 40 US-Unternehmen treten, die bei Sipri das Feld der Profiteure des Todes anführen. Allein für den gerade mit einem großen Event vorgestellten neuen Tarnkappenbomber B-21 Raider des Herstellers Northrop Grumman will das Weiße Haus in den kommenden Jahrzehnten mehr als 200 Milliarden Dollar locker machen. Während fast die Hälfte der Weltbevölkerung weniger als 6 Dollar am Tag zum Leben hat, werden die USA für jedes Exemplar des weltweit ersten Hightech-Bombers der sechsten Generation 700 Millionen ausgeben. Das atomar bestückbare neue Rückgrat der US-Luftwaffe dient nicht der Verteidigung, sondern soll den ungestraften Angriff an jedem Ort weltweit ermöglichen. Es ist ein weiterer Knüppel des Weltpolizisten zur Durchsetzung unilateraler Dominanz.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal