Rechtsfrage

  • Lesedauer: 1 Min.

Billigend Krankheit in Kauf genommen

Arbeitgeber, die Mitarbeiter wissend mit gefährlichen Stoffen in Kontakt bringen, müssen für die gesundheitlichen Folgen haften. Das entschied jüngst das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt zu Asbestarbeiten. Betroffene Arbeitnehmer können danach künftige Ansprüche auch schon vorbeugend einklagen (Az.: 8 AZR 769/09).

Im Streitfall hatte die Stadt Dessau-Roßlau im Frühjahr 2005 ein Asylbewerberheim saniert. Einen ursprünglich als Betreuer eingesetzten Mitarbeiter wies die Stadt an, sich an den Arbeiten zu beteiligen. Die Gewerbeaufsicht stoppte diese nach drei Monaten: Asbesthaltiger Staub wurde freigesetzt. Mit seiner Klage verlangt der Mann Schmerzensgeld und Schadenersatz, weil die Stadt keine Schutzausrüstung bereitgestellt habe. Die muss auch für künftige Schäden haften, selbst wenn der Arbeitnehmer noch gesund ist, so die Richter, wenn sie diese »zumindest billigend in Kauf genommen hat«. Dies soll das Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt klären. AFP

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal