Kriminalität in Grenzregion sank

Oberfranken: Öffnung blieb ohne negative Folgen

  • Lesedauer: 1 Min.

Selb (dpa/nd) Die Grenzöffnung nach Tschechien hat in Oberfranken weder die Kriminalitätsrate steigen noch massenhaft tschechische Arbeitskräfte auf den Arbeitsmarkt drängen lassen. Im vergangenen Jahr gab es erstmals seit Jahren wieder weniger als 50 000 Straftaten in Oberfranken, sagte Harald Osel vom Polizeipräsidium des Regierungsbezirks am Dienstag in Selb. »Die Befürchtungen sind nicht eingetreten«, betonte Osel im Hinblick auf die Ängste der Menschen.

Gleiches gilt für den Arbeitsmarkt in der Grenzregion. Bei mehr als 83 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Hof gebe es gerade einmal rund 460 Menschen, die täglich von Tschechien nach Hof und Umgebung pendeln, sagte Sebastian Peine von der Arbeitsagentur Hof. In seinem Bezirk lag die Arbeitslosenquote im September bei 4,8 Prozent - und damit unter dem Bundeswert von 6,6 Prozent.

Seit Ende 2007 gehört Tschechien zum Schengen-Raum, es gibt keine Grenzkontrollen mehr. Seit Mai 2011 gilt auch die Arbeitnehmerfreizügigkeit. »Der Arbeitsmarkt in der Region ist durchaus noch aufnahmefähig«, betonte Peine bei einer Veranstaltung der Regionalmanagement-Organisation Kuratorium Hochfranken.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal